Jan Zbikowski – Busse & Bahnen
Homepage Busse & Bahnen Sprachen
Blog
Fotos
Themenseiten
Reiseberichte
Statistiken
Studienarbeit
BAHN-Netze
Links

Startseite > Busse & Bahnen > Reiseberichte > Kopenhagen 2008

Reisebericht Kopenhagen 9.-13.9.08

Planung
Hinfahrt
Rückfahrt

Planung

Auf meinem Bahn-Bonus-Punktekonto hatten sich über 4.000 Punkte angesammelt, und Kopenhagen hatte ich noch nie gesehen: Zwei Gründe, um Anfang September 2008 in die dänische Hauptstadt zu fahren. Dank der Punkte konnte ich gratis in der ersten Klasse fahren und musste nur für die Platzreservierung (10 Euro) und die Unterkunft bezahlen. Ich suche mir die Verbindung so aus, dass ich hin mit dem EC über die Vogelfluglinie fahre und zurück über den Großen Belt und weiter mit dem Diesel-ICE, der seit Dezember 2007 von und nach Dänemark fährt. Auf der Fahrt würde mich Ellis, eine gute Freundin, begleiten. Sie reist von Münster an und will ab und bis Hamburg dieselben Züge benutzen wie ich.

Hinfahrt

Dienstag, 9.9.08

Aschaffenburg Hbf   ab  8.24 ICE 525
Würzburg Hbf        an  9.03
Würzburg Hbf        ab  9.30 ICE 682
Hamburg Hbf         an 12.54

Der Zug fährt pünktlich ab, und ich mache es mir in der ersten Klasse bequem. Für diesen Zug habe ich nicht reserviert, also kann ich mir den Platz aussuchen und setze mich in die Lounge. Zwischen all den Geschäftsreisenden komme ich mir mit meinem bunten T-Shirt richtig „underdressed“ vor, aber es gibt auch noch einige andere Rucksackreisende. In Aschaffenburg ist noch strahlender Sonnenschein, aber im Spessart hängt teilweise dichter Nebel. Oft wechselt das Wetter nach den zahlreichen Tunneln, die auf der Strecke liegen. In Würzburg ist es aber wieder sonnig; ich steige aus und gehe auf den Bahnhofsvorplatz, um ein paar Bilder vom Würzburger ÖPNV zu machen.

Auch der Anschlusszug kommt pünktlich. Ich gehe zu meinem reservierten Platz, auf dem allerdings ein älterer Herr sitzt. Ich sage „Das ist mein Platz“, er antwortet mit „Oh, I'm sorry“, da er offensichtlich Brite ist. Nachdem er den Platz freigemacht hat, bekomme ich ein schlechtes Gewissen, da noch genug Plätze frei gewesen wären und er auch nicht mehr allzu gut zu Fuß ist. Aber nun lässt sich die Aktion leider nicht mehr rückgängig machen.
Einige Zeit nach der Abfahrt wird der Zug langsamer und wechselt bis Burgsinn auf das linke Gleis. Ich kann nicht sehen, warum; jedenfalls ist nichts von Bauarbeiten oder einer Sperrung zu erkennen. Mein Zug ist übrigens ein ICE 2, die ICE-Baureihe, mit der ich am seltensten fahre. Mein Sitz ist ein einzelner Sitz zwischen Gang und Fenster. Das finde ich gar nicht unbedingt bequem, denn es fehlt ein bisschen das gemütliche Gefühl, das ich sonst durch den leeren Sitz zwischen mir und dem Gang habe.
Kurz hinter Fulda schlafe ich ein und wache erst in Hannover wieder auf, wo der Zug geteilt wird: Der vordere Zugteil fährt weiter nach Hamburg, der hintere nach Bremen. Die Strecke durch die Lüneburger Heide bin ich nun auch schon einige Male gefahren und vertreibe mir deswegen die Zeit mit Lesen und Sudokus. Schließlich zieht der Rangierbahnhof Maschen vorbei, und nach dem Halt in Harburg auch die Elbbrücken und der Hafen. Den Blick darauf allerdings genieße ich jedes Mal wieder, wenn ich in Hamburg einfahre. Übrigens ist kurz vor Hamburg eine Wolkendecke auf dem vorher strahlend blauen Himmel aufgezogen. Fünf Minuten vor Plan fahren wir in den Hauptbahnhof ein, und ich hebe dem Fahrgast, den ich von seinem Platz verscheucht hatte, seinen Koffer aus dem Zug, was mein Gewissen wieder etwas besänftigt. Dann vertreibe ich mir die Zeit in der Bahnhofsbuchhandlung und mit dem Fotografieren von S-Bahnen.

Hamburg Hbf         ab 13.28 EC 35
København H         an 18.11

Vor der Abfahrt des Zuges suche ich nach Ellis, sehe sie aber nicht und setze mich erst mal auf meinen reservierten Platz. Der ist ziemlich bequem, und in einem Regal neben der Tür können sich die 1.-Klasse-Passagiere kostenlos mit Wasser und Kaffee bedienen. Kurz nach der Abfahrt bekomme ich eine Nachricht von Ellis, dass sie den Zug verpasst hat. Später erfahre ich, dass ihr Anschlusszug Verspätung hatte und in dem Moment ankam, als der EC abgefahren ist. Ich weiß nicht, warum er nicht gewartet hat – wahrscheinlich, damit er die Fähre pünktlich erreicht.
Bis Hamburg-Rahlstedt (wo meine Tante wohnt) kenne ich die Strecke. Allerdings ist der Bahnhof Tonndorf (früher Wandsbek Ost) inzwischen nicht mehr wieder zu erkennen. Außerdem hängt auf der ganzen Strecke bis Lübeck, wo der Bahnhof sehr schön erneuert wurde, schon der Fahrdraht, der aber erst im Dezember in Betrieb genommen wird. Erst hinter Lübeck ist die Strecke dann oberleitungsfrei und größtenteils eingleisig. Allerdings gibt es relativ viele Betriebsbahnhöfe, an denen gekreuzt werden kann, die aber nicht immer im guten Zustand sind. Oldenburg (Holstein), wo wir als nächstes halten, hat nur ein Gleis an einem frisch renovierten Bahnsteig. Unser Gegenzug kreuzt uns in Großenbrode kurz vor der Fehmarnsundbrücke, übrigens wegen des Fahrplans der Fähre nicht zur Symmetrieminute 58, sondern etwa fünf Minuten davor. Kurz danach geht es über die Fehmarnsundbrücke, und auf der Insel Fehmarn dreht der Lokführer noch mal richtig auf (geschätztes Tempo 160), bevor wir Puttgarden erreichen.
In Puttgarden wechselt das Zugpersonal: aus DB wird DSB, und nach einem kurzen Aufenthalt fährt der Zug auf die Fähre. In drei Sprachen (Deutsch, Dänisch, Englisch – alles mit kaum hörbarem Akzent) werden wir darauf hingewiesen, dass wir während der Überfahrt nicht im Zug bleiben dürfen. Also vertrete ich mir auf dem Schiff etwas die Beine: Es gibt Restaurants, Imbisse und natürlich einen Duty-Free-Shop, in dem man riesige Schokoladetafeln kaufen kann. Da es diese Größen sonst nirgendwo gibt, kann ich natürlich die Preise nicht vergleichen. Es sind aber auch schwedische Sorten dabei, die man in Deutschland selten bekommt. Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir Rødby (sprich: Rö'bü – das ' ist eine Art angedeuteter Lispellaut). Der Zug fährt vom Schiff, hält noch kurz am Bahnsteig und fährt dann weiter. Nebenan verlaufen verrostete Gütergleise: der Güterverkehr wird seit der Eröffnung der Große-Belt-Querung komplett über diese geleitet. Die Strecke ist wiederum eingleisig mit Kreuzungsbahnhöfen ohne Bahnsteig. Über eine kurze Brücke fahren wir von Lolland auf die Nachbarinsel Falster, wo wir in Nykøbing halten. Hier ist komischerweise an einem Betriebswerk einige hundert Meter vom Bahnsteig entfernt ein Diesel-ICE der DB abgestellt, der losfährt und uns entgegen kommt, als wir abfahren.
Hinter Nykøbing passiert nichts Besonderes: Das Land ist weiterhin flach und die Strecke eingleisig. Kurz vor Vordingborg müssen wir ein paar Minuten auf den Gegenzug warten. Direkt hinter dem Kreuzungsbahnhof kommt die Storstrømbrücke, die von Falster nach Seeland führt, der Insel, auf der auch Kopenhagen liegt. So langsam werde ich müde und beschließe, noch eine Runde zu schlafen. Als ich aufwache, ist die Landschaft draußen vor dem Fenster schon deutlich städtischer geworden, und die Strecke ist zweigleisig und elektrifiziert. Bald kommen auf der linken Seite auch noch zwei S-Bahn-Gleise dazu, und wieder in drei Sprachen (jetzt mit Dänisch zuerst) wird die Ankunft in Kopenhagen angekündigt. Ich steige im altehrwürdigen Hauptbahnhof aus und beziehe mein Zimmer in der Jugendherberge, zehn Gehminuten enfernt. Später hole ich noch Ellis ab, die nun leider nach einer Fahrt über Padborg und Kolding erst um 20.53 Uhr ankommt.

Rückfahrt

Samstag, 13.09.08

København H         ab 13.00 IC 145
Fredericia          an 15.06

Nach drei netten Tagen in Kopenhagen machen Ellis und ich uns am Samstag Mittag auf den Rückweg. Der Zug kommt leicht verspätet vom Flughafen an und besteht aus drei Teilen: der vordere fährt nach Lindholm, der mittlere nach Struer und der hintere endet in Fredericia. Die vorderen beiden Teile sind dieselbetriebene IC3, der letzte, in dem wir sitzen, ein elektrischer IR4. Dank der wegklappbaren Führerstände ist der Zug aber durchgängig begehbar, was sehr praktisch ist, wenn man einen freien Platz oder eine Toilette sucht. Wir setzen uns beide in die zweite Klasse, damit wir zusammen fahren können.
Kaum haben wir die Vororte Kopenhagens verlassen, werde ich auch schon müde und schlafe erst mal eine Weile. Die meisten Halte bekomme ich aber trotzdem mit: Roskilde, Ringsted und Slagelse (sprich: Släilse). Hinter Korsør kommt die Durchsage auf Dänisch und Englisch, dass wir in Kürze durch den Tunnel unter dem Großen Belt fahren und deswegen kein Gepäck in den Gängen stehen lassen sollen (das wird aber sowieso dauernd durchgesagt). Kaum ist die Ansage zu Ende, kommt auch schon der Tunnel, der über 8 km lang ist. Er endet auf der Insel Sprogø, die aus einem Leuchtturm und viel Sand besteht. Hinter uns sehe ich die imposante Hängebrücke der Autobahn. Die Bahnstrecke führt weiter parallel zur Autobahn über eine flache Brücke bis zur Insel Fünen, wo wir bald den nächsten Halt Nyborg erreichen. Nach Odense und Middelfart kommt die kurze Brücke von Fünen zum Festland, und die Strecke Richtung Kolding zweigt von unserer ab. Kurz danach erreichen wir Fredericia. Als wir aussteigen, sind die Zugteile schon getrennt. Ich hätte gerne gesehen, wie das vor sich geht, denn wenn die Führerstände zur Seite geklappt und die Triebwagen gekuppelt sind, kann man nicht mal erahnen, wie die Zugspitzen im getrennten Zustand aussehen.

Fredericia          ab 15.25 ICE 387
Hamburg Hbf         an 18.50

Der ICE-TD kommt langsam angetuckert. Wir setzen uns beide auf unsere reservierten Plätze: ich in die erste, Ellis in die zweite Klasse. Der Zug fährt pünktlich ab und biegt auf die eingleisige Verbindungskurve zur Strecke nach Kolding ein. Dort bleibt er erst mal ungefähr fünf Minuten stehen, bevor es weiter geht. Die Schaffnerin verteilt bei der Fahrkartenkontrolle Gutscheine für einen kostenlosen Snack im Bordbistro. Ich kann wählen zwischen einem Croissant mit Butter und Marmelade (das nehme ich) oder einem Schokoriegel, jeweils mit Wasser, Kaffee oder Tee. Ich würde auch gerne das Videoprogramm ausprobieren, aber der Bildschirm vor meinem Sitz liefert weder auf der dänischen noch später auf der deutschen Seite ein Bild. Stattdessen lese ich Zeitung, denn die gibt es hier auch kostenlos.
Auf der weiteren Strecke fahren wir nicht besonders schnell. Es gibt viele eingleisige Abschnitte, und wir müssen einige Male auf den Gegenzug warten. Einen Verkehrshalt gibt es noch in Kolding, dem logistischen Zentrum Dänemarks. In Tinglev halten wir auch, das ist allerdings nur ein Betriebshalt, weil hier der Lokführer gewechselt wird. Der neue bringt den Zug allerdings nur bis Padborg, wo man wieder aus- und einsteigen kann. Das allerdings nur an der letzten Tür, weil nur dort eine Treppe an den Zug gestellt wird, um den Unterschied zum niedrigen Bahnsteig auszugleichen. Mitten durch den Bahnhof Padborg (sprich: Pä'bor) verläuft übrigens die Systemgrenze zwischen 25 kV/50 Hz und 15kV/16,7 Hz, aber das ist unserem Dieselzug natürlich egal.
Ein paar hundert Meter hinter dem Bahnhof kommt schon die deutsche Grenze, und es kommt eine Durchsage, dass wir wegen Bauarbeiten heute nicht in Flensburg halten. Weil der Bahnhof Flensburg an einer langgezogenen Schleife liegt, sparen wir auf der Umleitungsstrecke Zeit und werden die Verspätung los, die wir mit Sicherheit durch die diversen Zwischenhalte haben. Die Landschaft ist – wie schon auf der dänischen Seite – flach und dünn besiedelt, so dass es auch wenige Bahnhöfe gibt. Nächster Halt ist Schleswig, gefolgt von Rendsburg, von wo ich schon die imposante Hochbrücke sehen kann. Ich versuche, aus dem Zug ein Foto vom entgegenkommenden Talent der Nord-Ostsee-Bahn zu machen, aber das wird leider nicht gut. Über eine lange Schleife geht es dann auf die Brücke, die sanierungsbedürftig ist und daher nur eingleisig und mit Tempo 60 befahren werden darf. Nachdem wir vom Brückenniveau langsam wieder den Erdboden erreicht haben, passiert nichts Besonderes, bis wir bei Elmshorn den Hamburger Ballungsraum erreichen und an rappelvollen S-Bahn-Stationen vorbei fahren (der HSV hatte Heimspiel). Man sieht auch gut die in Eidelstedt abgestellten ICE und die Verbindungsbahn, über die ich selten fahre, erst recht mit dem Fernzug. In Hamburg Hbf kommen wir sage und schreibe sechs Minuten vor Plan an.

Hamburg Hbf         ab 19.01 ICE 685
Würzburg Hbf        an 22.28
Würzburg Hbf        ab 23.01 ICE 520
Aschaffenburg Hbf   an 23.41

Da wir so früh dran sind, könnte Ellis eine Stunde früher als geplant weiter nach Münster fahren. Leider hat sie aber einen Fahrschein mit Zugbindung, und die Bahnsteigaufsicht, die sie fragt, macht auch keine Ausnahme. Also muss sie eine Stunde warten, während es für mich fast sofort weiter geht.
Weil es in meinem Zug ziemlich leer ist, setze ich mich nicht auf einen reservierten Platz, sondern auf einen Platz in Fahrtrichtung. Der ist allerdings nass (warum auch immer), so dass ich mich mit nassem Hosenboden auf einen anderen Platz setze. Der Zug gehört zur selben Linie, die ich auch schon auf der Hinfahrt benutzt habe: ein ICE 2 mit Vereinigung in Hannover. Vorher gibt es allerdings in Harburg noch einen Polizeieinsatz, so dass wir mit sieben Minuten Verspätung weiter fahren. In Hannover sind wir zwar fast wieder im Plan, allerdings wird die Verspätung danach wieder größer, da wir öfter langsam fahren und einmal sogar stehen bleiben. Laut Ansage liegt das an den Bauarbeiten, die sonntags auf vielen Strecken stattfinden. In Fulda wird trotzdem der Anschlusszug nach Frankfurt erreicht. Mich wundert es, dass ich keine Buchung für diesen Zug habe, denn damit wäre ich eine halbe Stunde früher in Aschaffenburg. Eventuell ist die Übergangszeit in Fulda zu kurz, jedenfalls muss ich wieder über Würzburg fahren. Mit dem Zug nach Frankfurt bekomme ich aber noch eine nette Parallelausfahrt zu sehen. Auf der Weiterfahrt nach Würzburg bin ich alleine im Wagen, singe aber trotzdem nicht laut zur Musik mit, die ich aus meinem MP3-Player höre. Als ich aussteige, haben wir immer noch gut fünf Minuten Verspätung, aber das ist mir egal, da ich über eine halbe Stunde planmäßige Übergangszeit habe.
Am Bahnhof in Würzburg kann man um diese Zeit leider nicht viel tun, um sich die Zeit zu vertreiben, außer die Abfahrtszeiten der Nachtzüge zu studieren. Deswegen bin ich froh, als mein Zug endlich kommt und leicht verspätet abfährt. Komischerweise hat der ganze Zug keine Videobildschirme in der 1. Klasse, so dass ich während der ganzen Reise nicht zum Fernsehen im Zug komme (der ICE 2 hat nämlich auch keine Bildschirme). Stattdessen vertreibe ich mir die Zeit mit Lesen und dem Zuhören bei Gesprächen der Mitreisenden, die in diesem Fall offensichtlich Ärzte oder Apotheker sind. Als ich dann wieder in Aschaffenburg bin, nehme ich mir ein Taxi nach Hause, weil kein Bus mehr fährt und ich keine Lust habe, mit dem Gepäck zu laufen.

Fazit der Fahrt: Kopenhagen ist eine Reise wert und eine Zugfahrt nach Dänemark ist auf jeden Fall spannend. Die erste Klasse bietet auch einen guten Service, der in meinen Augen aber nicht die 55% Zuschlag wert ist, die ein 1.-Klasse-Fahrschein bei der DB kostet.



↑ Zum Seitenanfang ↑

Inhalt: Jan Zbikowski; Design: Nils Müller.
Kontakt; Datenschutz- und andere Hinweise
Letzte Änderung dieser Seite: 17.09.2008