Busgesellschaften der Deutschen Bahn

Schon zu Zeiten der Bundesbahn wurde das Schienennetz durch bahneigene Busse ergänzt – insbesondere dort, wo Strecken stillgelegt wurden, weshalb das Netz im Laufe der Zeit wuchs und die Laufwege teilweise sehr merkwürdig waren. So gab es in den 80er-Jahren etwa eine Bahnbuslinie von Hagen nach Südlohn-Oeding mit zweieinhalb Fahrtenpaaren pro Tag. Auch die Bundespost betrieb früher eigene Buslinien, die 1981 mit denen der Bundesbahn zusammengeführt wurden.

Um die Busverkehre wirtschaftlicher zu betreiben, wurde ab den 80er-Jahren der Bahnbusbetrieb in als GmbH geführte Regionalgesellschaften ausgegliedert. Diese sollten nach und nach privatisiert werden, was letztendlich jedoch nur bei vier der Gesellschaften geschah. Alle anderen Gesellschaften blieben bei der Deutschen Bundesbahn bzw. ab 1994 Deutschen Bahn AG. Diese rückte im Jahr 2004 die Bahnbusgesellschaften unter dem Dach der DB Stadtverkehr wieder enger zusammen. Inzwischen gibt es auch wieder ein einheitliches Corporate Design, diesmal im Rot des DB-Nahverkehrs. Statt den offiziellen Namen der Gesellschaften werden an die Busse Marketingnamen angeschrieben, für die Verkehrgesellschaft Untermain (VU) zum Beispiel „Untermainbus“ oder für Busverkehr Rheinland (BVR) „Rheinlandbus“. Aufgrund der historischen Entwicklung gibt es in der ehemaligen DDR keine DB-Busgesellschaften. Ausnahme war der Regionalverkehr Dresden (RVD), an dem die DB nachträglich einen Anteil erworben hatte.

Die Rolle der Busgesellschaften in den verschiedenen Regionen ist entsprechend der Bevölkerungsdichte sehr unterschiedlich. In manchen ländlichen Regionen stellen die DB-Busgesellschaften den einzigen öffentlichen Nahverkehr dar, sei es nach einer gewonnenen Ausschreibung oder historisch gewachsen. In Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet fahren sie dagegen oft nur noch einzelne Linien, die die Konzessionen der früheren Bahnbuslinien übernommen haben. Hier kommen durchaus auch dichte Takte vor, wie etwa auf der SB 16 Essen–Bottrop in Kooperation mit der Vestischen. Häufig werden Fahrzeuge von Subunternehmern eingesetzt. Bei eigenen Fahrzeugen dominieren vor allem die Marken MAN, Setra (häufig noch mit Hochflur) und Mercedes.

Im Folgenden nun meine Fotos von Bussen der DB-Gesellschaften:

Schleswig-Holstein (DB Regio Bus Nord)

Autokraft

→ Homepage Autokraft

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Dithmarschenbus

→ Homepage DB Regiobus Nord

Vorschaubild 

Niedersachsen (DB Regio Bus Nord)

Weser-Ems-Bus (DB Regio Bus Nord)

→ Homepage Weser-Ems-Bus

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Regionalbus Braunschweig (RBB, Südniedersachsenbus)

→ Homepage RBB

Vorschaubild Vorschaubild 

Nordrhein-Westfalen (DB Regio Bus NRW)

Busverkehr Ostwestfalen (BVO, Ostwestfalen-Lippe-Bus)

→ Homepage BVO

Vorschaubild Vorschaubild 

BahnBus Hochstift (BBH, Ostwestfalen-Lippe-Bus)

→ Homepage BBH

Vorschaubild 

Busverkehr Rheinland (BVR, Rheinlandbus)

→ Homepage BVR

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Busverkehr Ruhr-Sieg (BRS)

(Busbetrieb der DB-Gruppe in der Region)

→ Homepage Westfalenbus

Vorschaubild 

Regionalverkehr Niederrhein (RVN)

(ehemalige Tochter des BVR)

→ Homepage RVN

Vorschaubild 

Westfalenbus (WB)

→ Homepage WB

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Hessen (DB Regio Bus Mitte)

Regionalverkehr Kurhessen (RKH, Regiobus Hessen)

(nicht mehr aktiv)

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Busverkehr Hessen (BVH)

(nicht mehr aktiv)

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Rheinland-Pfalz (DB Regio Bus Mitte)

Omnibusverkehr Rhein-Nahe (ORN, Rhein-Nahe-Bus, fuhr auch in Hessen)

(nicht mehr aktiv)

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Rheinpfalzbus

(nicht mehr aktiv)

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft (RMV, Rhein-Mosel-Bus)

→ Homepage DB Regio Bus Mitte

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Rhein-Westerwald-Nahverkehr (Rhein-Westerwald-Bus)

(ehemalige Tochter der RMV)

Vorschaubild 

Berlin (DB Regio Bus Ost)

Bayern Express und P. Kühn Berlin GmbH (BEX)

→ Homepage BEX

Vorschaubild 

Sachsen (DB Regio Bus Ost)

Regionalverkehr Dresden (RVD)

(nicht mehr aktiv)

Vorschaubild 

Baden-Württemberg (DB Regio Bus Baden-Württemberg)

Regionalbus Stuttgart (RBS)

→ Homepage RBS

Vorschaubild 

DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB)

→ Homepage RAB

Vorschaubild Vorschaubild 

Regionalverkehr Südwest (RVS, Südwestbus, fährt auch in Rheinland-Pfalz)

→ Homepage DB Regio Bus Baden-Württemberg

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Busverkehr Rhein-Neckar (BRN, Rhein-Neckar-Bus, fährt auch in Hessen und Rheinland-Pfalz)

→ Homepage DB Regio Bus Baden-Württemberg

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Südbaden Bus GmbH (SBG)

→ Homepage DB Regio Bus Baden-Württemberg

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Bayern (DB Regio Bus Bayern)

Busverkehr Bayern

(ehemalige Marke der DB Regio Bus Bayern GmbH [DRB] und der DB Regionalverkehr Bayern GmbH [RVB])

Vorschaubild 

Regionalverkehr Oberbayern (RVO, Oberbayernbus)

→ Homepage RVO

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Regionalverkehr Allgäu (RVA, Oberbayernbus)

→ Homepage RVA

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Verkehrsgesellschaft Untermain (VU, Untermainbus)

→ Homepage VU

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Omnibusverkehr Franken (OVF, Frankenbus)

→ Homepage OVF

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Regionalbus Ostbayern (RBO, Ostbayernbus)

→ Homepage RBO

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild 

Zum Weiterlesen

Verwendete Quellen

→ Wikipedia-Artikel über Bahnbusse
→ Wikipedia-Artikel über DB Stadtverkehr

Sonstige Lesetipps

→ DB-Regionalbus: Fanseite mit mehr oder weniger historischen Fotos

↑ Zum Seitenanfang ↑