Da aus flugplantechnischen Gründen der Rückflug von Teneriffa (Bericht über die Busse dort folgt) nach Düsseldorf ging, hatte ich von dort schon frühzeitig einen Sparpreis gebucht. Schon im Urlaub, bekam ich dann noch ein 1.-Klasse-Upgrade für 10 Euro angeboten, das ich dankend annahm. Losgehen sollte es eigentlich mit dem RE vom Flughafenbahnhof, ich stieg jedoch aufgrund der kürzeren Wege am Terminalbahnhof ein. Dank diverser Warteschleifen und da mein Koffer buchstäblich als allerletzter kam, konnte ich gerade noch etwas zu essen holen und setzte mich dann in die S11, nicht ohne noch einige Fragen von Fahrgästen bezüglich der Unterwegsbahnhöfe zu beantworten. In KD angekommen, landete ich im rolltreppenlosen Nordtunnel und stellte fest, dass mein gebuchter ICE 605 auf Gleis 19 abfuhr. Der Tf des hinteren Zugteils, der als Nacht-ICE 619 weiter fahren sollte, war auch die Fragerei schon gewohnt und verwies uns an den vorderen Zugteil. Dort machte ich es mir in der 1.-Klasse-Lounge gemütlich, wo außer mir vorerst niemand saß und ich bis KK noch dem Tf zusehen konnte. Spannend bei der Einfahrt dort war eine Parallelfahrt mit dem RE 7 mit 20 km/h.
In KK warteten wir noch einen verspäteten ICE aus Berlin, interessanterweise mit ICE 3, sowie einen aus Brüssel ab. Mit etwas mehr als +5 ging es dann weiter. Streckensicht hatte ich nur noch nach hinten, aber dafür probierte ich das kostenlose WLAN aus, das recht gut funktionierte. Meinen Umsteigebahnhof FFLF erreichten wir fast planmäßig. Mein Anschlusszug IC 1049 hatte wie meistens Verspätung – zwischenzeitlich +15, in FFLF dann nur noch wenig mehr als +5. Ich frohlockte schon, dass ich so endlich mal die Website zum Bestellen des AST ausprobieren könnte, da hieß es in FF: Warten auf Anschlussreisende, so dass wir letztendlich doch wieder +15 hatten. Mehr wurde es immerhin nicht, so dass ich letztendlich ein ganz normales Taxi nach Hause nahm und dort gleich ins Bett ging – meine E-Mails hatte ich ja schon unterwegs abgerufen.
Schlagwort: Fernverkehr
Hochzeitsnachwirkungen
Mal wieder nach Dortmund ging es am Samstag: Bei der Hochzeit im Oktober hatten wir dem Brautpaar ein gemeinsames Kochtreffen geschenkt, das am Wochenende stattfand. Da der Fahrplan immer noch durch den Stellwerksbrand am Hochzeitswochenende beeinträchtigt war, musste ich in KD umsteigen, statt durchfahren zu können. Das klappte aber ohne Probleme, sieht man mal davon ab, dass die geplante „Fotosession“ vor dem Hbf wegen Verspätung meines Zubringerzuges ausfiel.
Die Rückfahrt war insofern interessant, als mein Zug, ein Wochenendverstärker von Berlin Südkreuz nach RK, ohne Halt von EDO bis EDG verkehrte. Dazu benutzte er erst die Köln-Mindener Strecke, von der er aber in EEBE auf die Gütergleise abbog und knapp am Oberhausener Hbf vorbei über Oberhausen West fuhr. Kurz vor EDG erreichten wir wieder die Hauptstrecke – leicht verspätet, was wir aber während eines Aufenthalts in KD wieder aufholten. In KK stieg ich dann am selben Bahnsteig in den ICE aus XNAC um, der uns eigentlich in KD hätte überholen sollen, so aber schon seit EDG vor uns war. Wie schon auf der Hinfahrt war der Zug recht voll, es fand sich aber noch ein Sitzplatz an einem sonst komplett belegten Tisch. Die Fahrt nach FF und der Umstieg in den RE verliefen ohne Zwischenfälle, und nach Hause brachte mich dann mein Rad, das ich mangels Busverbindung in NAH geparkt hatte.
Spät kommt er, …
Erst nach Mitternacht traf ich in der Nacht zum Samstag zu einem kleinen Familientreffen in Lübeck ein. Das war aber im Wesentlichen so geplant, denn für die Verbindung, mit der man planmäßig um 0.07 Uhr in AL ankommt, gab es noch einen günstigen Sparpreis. Die Fahrt verlief auch fast reibungslos: Mit dem RE nach Hanau, dann weiter mit dem pünktlichen ICE 572, den ich ja schon im Juni benutzt hatte. Diesmal blieb ich allerdings bis AH im Zug und vertrieb mir die Zeit mit Lesen, DVD gucken und Websitebasteln. Gesessen habe ich in einem Abteil, das nur von einem anderen Fahrgast besetzt war – ungewöhnlich angesichts der Tatsache, dass die Großräume doch recht gut gefüllt waren. Die halbe Stunde Aufenthalt in AH verbrachte ich, indem ich mir beim indischen Imbiss eine Box holte und deren Inhalt verspeiste. Mein Anschlusszug fuhr dann mit +5 ab, weil er noch einen anderen Anschluss aus Richtung Ruhrgebiet abwartete. Zwischen Wandsbek und Rahlstedt stand nur ein Gleis zur Verfügung, was uns noch ein paar Minuten Verspätung einbrachte. Ich warnte meine Schwester vor, die mich abholen wollte – in AL waren wir aber schon wieder fast pünktlich.
Die Rückfahrt verlief noch problemloser. Die etwas langsamere, aber deutlich billigere Variante, die ich gebucht hatte, war der 1073, ein IC, der in der Planlage des ICE fährt und dementsprechend nur in Hannover und Kassel hält. Auch den hatte ich schon mal benutzt, und immer noch wies der Zugfinder aus, dass er oft stark verspätet war. Diesmal hatte ich aber Glück: Wegen umgekehrter Wagenreihung knubbelte es sich beim Einsteigen etwas, so dass das Aufsichtspersonal schon mahnte, alle Türen zu benutzen. Nachdem sich die Fahrgäste aber sortiert hatten, fand ich noch einen freien Doppelplatz im ersten Wagen. Verspätung gab es keine, und so erreichte ich in FF nicht nur den Acht-Minuten-Anschluss, sondern hatte auch nicht weit zu laufen: von Gleis 6 direkt am Prellbock nach Gleis 5. Mein Zug, der merkwürdige nur sonntags verkehrende RE FF–NAH, bestand aus drei 426ern, fuhr pünktlich ab und kam auch (mit Halt nur in FFS, Offenbach, FH und Kahl) pünktlich an. Mein Versuch, aus dem Zug ein AST zu bestellen, kam ein paar Minuten zu spät, und so marschierte ich schließlich trotz Nackenschmerzen zu Fuß nach Hause.
Zukunft Bahn
Unter diesem Titel hat die DB ein → Konzept veröffentlicht, das die Betriebsqualität in den nächsten Jahren deutlich steigern soll. Die Maßnahmen sollen alle Unternehmensbereiche betreffen. Es werden sowohl Ziele genannt (z.B. 85% Pünktlichkeit im Fernverkehr und 95% im Regionalverkehr, Null-Fehler-Toleranz, verbesserte Reisendeninformation) als auch Schritte, um diese zu erreichen (z.B. sinnvollere Verteilung von Fahrzeitpuffern, Störungsmelder für Weichen, geänderte Vegetationspflege, Multizuganzeiger). Einige der Maßnahmen wurden bereits früher präsentiert (z.B. das neue Fernverkehrskonzept oder das kostenlose WLAN auch in der 2. Klasse).
Wie immer bei solchen Konzepten stellt sich die Frage, wie viel davon letztendlich wirklich umgesetzt wird und ob die gesteckten Ziele damit erreicht werden können. Positiv ist aber auf jeden Fall zu bewerten, dass man vom „Sparen um jeden Preis“ anscheinend abgekommen ist. Bleibt zu hoffen, dass dies tatsächlich auch so gelebt wird und dass der Eigentümer es mitträgt.
Mit der RB nach RE
Um am gestrigen Feiertag nicht nur zu Hause herumzuhängen, kaufte ich mir mal wieder eine Fahrkarte. Diesmal sollte es über die Außerfernbahn gehen, eine Strecke, die teilweise durch Österreich führt, aber keine Verbindung zum dortigen Netz hat. Los ging es um 9.24 Uhr mit dem ICE nach München, eine ereignislose Fahrt, die ich ob der relativ frühen Stunde komplett verschlief.
In MH beehrte ich zum ersten Mal die dortige Lounge und sorgte mit einem Kaffee dafür, dass ich die weitere Fahrt wach erlebte. Die fand in einer Doppeltraktion Talent 2 statt, von der ein Zug „meiner“ nach Reutte in Tirol war, der andere über Mittenwald nach Innsbrück weiter fuhr. Getrennt wurden die beiden Teile in Garmisch-Partenkirchen, wo gleichzeitig auch die Gegenzüge vereinigt wurden. Nun begann der spannendste Teil der Reise: Über die eingleisige Strecke ging es durch verschneite Alpenlandschaft am Zugspitzmassiv vorbei. Hinter Grainau erreichten wir die österreichische Grenze. Interessant ist, dass die Strecke durch die ÖBB verwaltet wird und auch mit österreichischen Signalen ausgestattet ist, obwohl dort ausschließlich DB-Züge fahren. Praktisch in den Werdenfels-Talenten sind übrigens die Karten auf den Tischen, so dass ich gar nicht mein Smartphone bemühen musste, um festzustellen, welche Halte noch kommen.
Pünktlich um 15.00 Uhr erreichten wir Reutte, das dasselbe Kennzeichen hat wie mein Heimatkreis. Der Gegenzug fuhr im selben Moment ab, wobei er unpraktischerweise den Weg der ankommenden Reisenden kreuzt und daher nur in Schrittgeschwindigkeit und mit lautem Pfeifen fahren kann. Vom Bahnsteig aus gelangen mir noch einige Bilder von Postbussen, bevor ich dann in den Desiro stieg, der mich über den nicht elektrifizierten Teil der Strecke nach Kempten brachte. Für knapp 50 km braucht der Zug hier fast anderthalb Stunden, da er stellenweise auf Tempo 20 herunter bremsen muss. Interessantestes Ereignis auf dieser Fahrt war ein Passagier, der seinem Gegenüber etwas über angebliche amerikanische Forschung an Antigravitation und Außerirdischen erzählte. Pünktlich um 16.28 Uhr erreichten wir MKP, wo ich nun eine Stunde Aufenthalt hatte.
Die wollte ich nutzen, um die Stadt anzugucken, aber angesichts des Schneeregens fuhr ich mit dem Bus zurück zum Bahnhof und aß dort sehr mäßiges chinesisches Imbissessen. Mein Zug nach Ulm kam fast pünktlich, musste aber noch einen entgegenkommenden IC abwarten. In MM waren wir fast wieder im Plan, der Gegenzug kam aber wiederum zu spät. Trotzdem erreichten wir Ulm mit nur etwa +5, so dass ich mir noch bei Nordsee ein hausgemachtes Zitronen-Minzwasser kaufen konnte, bevor es mit dem recht leeren ICE weiter ging. Den nächsten Umsteigebahnhof RM erreichten wir mit einigen Minuten Verspätung, weil das Gleis noch belegt war. Entsprechend fuhr auch der Korrespondenz-Anschlusszug nach FF ein paar Minuten später. Geplant war eigentlich, in FH in den mysteriösen Sonntags-RE nach NAH umzusteigen. Aufgrund der Verspätung stieg ich aber bereits in FF aus, ging noch kurz in die Lounge und nahm dann den Takt-RE. So bleibt der Zug für mich weiterhin ein Mysterium, denn bei meiner Ankunft in NAH war er schon nicht mehr zu sehen. Ende Januar steht auf dem Rückweg aus Lübeck wieder seine Benutzung auf dem Programm, diesmal ab FF mit 8 min Übergangszeit – ich bin gespannt …
Alle Jahre wieder …
… fährt das Jan-Kind nach Marl nieder, wo die Eltern sind. Wie schon letztes Jahr arbeitete ich bis zum 23.12., machte aber etwas früher Feierabend, um den Zug um 17.36 noch zu erreichen. Gefühlt war der diesmal voller als letztes Jahr, ich fand jedoch nach einigem Suchen noch einen freien Zweierplatz. Ab FF wurde sogar noch ein kompletter Tisch frei. Wegen des ausgebrannten Stellwerks in Mülheim-Styrum fuhr mein Zug nicht über Essen, sondern wurde ab KKDT über die Wupperstrecke (mit Halt nur in Hagen) umgeleitet. Also musste ich aussteigen und vom sehr fahrgastunfreundlichen Gleis 12 – Treppe runter, Treppe rauf – in die Haupthalle. Die Auskunft hatte mir vorgeschlagen, mit dem RE 5 weiter nach Duisburg zu fahren. Mein Kalkül war aber, in Duisburg Hbf noch meine zweitliebste Currywurst zu essen, und mit der vorgeschlagenen Verbindung hatte ich dafür nur neun Minuten Zeit. Die Live-Auskunft verriet mir, dass der ICE nach Amsterdam, der eigentlich gerade weg sein sollte, KK mit +20 verlassen würde. Also machte ich mich mit der S-Bahn auf den Weg über die Hohenzollernbrücke und in KK angekommen, auf Gleis 4/5. Dort trafen die ICE nach Amsterdam und Berlin etwa zeitgleich ein, so dass die spannende Frage war, welcher eher abfahren würde. Also postierte ich mich in der Mitte des Bahnsteigs und sprang, als die Türen anfingen zu piepen, in den Berliner Zug. Dort fand ich wieder einen Tischplatz, an dem mir ein recht gesprächiger Landwirt gegenüber saß, der noch bis hinter Berlin musste. EDG erreichten wir mit etwa +10, so dass ich noch ausreichend Zeit für die Currywurst hatte. Der RE 5 musste im Übrigen die beiden verspäteten ICE vorlassen, so dass der Anschluss an den RE 2 (der aus ungeklärten Gründen +5 hatte) zwar gerade noch geklappt hätte, der an die Currywurst aber nicht. ERE erreichte ich dann fast pünktlich und wurde schon von meiner Mutter erwartet.
Frohe Weihnachten an alle Leser!
Alte Züge auf neuen Strecken – und umgekehrt
Zum heutigen Fahrplanwechsel veranstaltete der → ICE-Treff ein Forumstreffen, hauptsächlich um die Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle und den Doppelstock-IC (IC2) an ihrem ersten regulären Betriebstag zu testen. Dafür machte ich mich schon am frühen Morgen auf den Weg zum Bahnhof, nur um festzustellen, dass mein Zug +20 hatte. Außerdem fuhr er auch nicht als ICE, sondern wie vor dem Fahrplanwechsel als IC. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass noch nicht alle Garnituren ausgetauscht sind.
Eigentlich hätte ich mit dem Zug bis FFLF fahren und dort in den ICE nach Leipzig umsteigen sollen, der in FF nicht hält. Wegen der Verspätung musste ich aber umdisponieren: Die Live-Auskunft empfahl mir, mit dem Berliner ICE bis Fulda vorzufahren, aber da ich lieber noch ein wenig schlafen wollte, setzte ich mich in die S-Bahn nach FFS, wo der ICE auch (und fast pünktlich) hielt.
Das Schlafen klappte auch hervorragend, und so wachte ich erst kurz vor Eisenach wieder auf. Kurz vor Erfurt bekam ich eine SMS von einem anderen Teilnehmer des Treffens, dass er gemeinsam mit anderen in der Lounge säße. Ich schaute kurz dort vorbei, aber nachdem dort kein Platz für mich war, setzte ich mich wieder in die Nähe meines alten Platzes und verfolgte von dort aus die Fahrt über die NBS. Die verlief sehr unspektakulär, spannend waren aber mit der Unstrut- und der Saale-Elster-Talbrücke die beiden längsten Eisenbahnbrücken Deutschlands.
In LL, wo der Zug pünktlich endete, trafen wir den Rest der Gruppe am Bahnsteig, an dem der IC2 nach Emden abfahren sollte. Wenige Minuten vor Abfahrt war dieser immer noch nicht eingetroffen und wurde schließlich mit +20 angekündigt. Darauf teilte sich die Gruppe: Ein Teil wartete weiterhin auf den IC 2, der andere beschloss, mit dem nächsten ICE direkt nach Erfurt zu fahren, wo ein Tisch im Restaurant reserviert war. Als der IC schließlich eingetroffen war, machte ich natürlich erst mal ein paar Bilder:
Mit etwa +15 ging es dann schließlich los. Unser 9-Minuten-Anschluss in Halle war damit dahin, aber immerhin wurden angesichts des ersten Betriebstages kostenlos Sekt oder Orangensaft und Printen serviert. Unser Plan B von Halle war die Abellio-RB, die zum neuen Konzept für die Thüringer Bahn gehörte, auf der durch die NBS Kapazitäten frei geworden sind. Unser Zug stand zwar auf Gleis 6 schon bereit, wurde dann aber auf Gleis 3 umrangiert und fuhr dementsprechend mit einigen Minuten Verspätung ab. Auch für Abellio Mitteldeutschland war es der erste offizielle Betriebstag, daher schulte sich das Personal gegenseitig in den Tarifen und hatte angesichts unserer Gruppe auch gleich einiges zu üben. Auch hier gab es gratis Süßes, angesichts der Konzernmutter von Abellio hatte man sich für Sirupwaffeln entschieden. Gesessen haben wir übrigens in der Sitzlandschaft der Talent-2-Züge, die ich als „Whirlpool ohne Wasser“ bezeichnete:
Mit weiterhin etwa +5 erreichten wir dann Erfurt, wo wir zum Restaurant liefen und dort zum Rest der Gruppe stießen. Nach dem sehr leckeren Essen (Rumpsteak mit kreolischer Soße und ebensolchen Kartoffeln) lief ich zum Anger, um dort noch ein Bild vom neusten Fahrzeugtyp Combino Classic zu machen:
Nach einem kurzen Weihnachtsmarktbesuch fuhr ich dann mit IC 1958, einem aus Interregio-Wagen gebildeten Wochenendverstärker, zurück. Die Fahrt lief völlig problemlos, inklusive der Umstieg in Hanau in die seit heute in geänderter Fahrplanlage und mit 425ern verkehrende RB. Dem Beinamen „Quietschi“ machte der Triebwagen, der innen und außen noch mit Accessoires des NRW-Nahverkehrs beklebt war, wirklich alle Ehre. Die Hauptsache war aber, dass ich pünktlich und ohne lange Warterei in Hanau wieder in NAH ankam.
Statistiken lügen nicht immer
Am Wochenende sollte es mal wieder zu Geburtstagsfeier und Patentantenbesuch nach Bielefeld gehen. Die Verbindung beinhaltete zwei knappe Umstiege: auf der Hinfahrt 5 min in Paderborn, auf der Rückfahrt 8 min in Hannover. Ein Blick in den → Zugfinder beruhigte mich, waren die betreffenden Züge doch in letzter Zeit meist pünktlich gewesen. Kurz vor dem Reisetag bot mir die DB wieder für 20 Euro ein 1.-Klasse-Upgrade an, das ich gerne annahm.
Die Fahrt selber verlief dann tatsächlich unspektakulär: Pünktlich nach Hanau, ebenso weiter nach Kassel. Da ich an diesen Bahnhöfen öfter mal einen längeren Aufenthalt habe, ist es schade, dass sie keine Lounge haben. Aber immerhin gibt es ja Bahnhofsbuchhandlungen. Als ich mich in FKW auf den Weg zu „meinem“ Gleis machte, stand dort noch der IC nach Hamburg. Dieser musste noch den verspäteten ICE mit gleichem Ziel durchlassen. Direkt nach letzterem fuhr dann mein ICE ein, während der IC abfuhr. Dadurch verzögerte sich die Abfahrt um 6 Minuten. Um meinen Anschluss bangte ich noch nicht, nicht zuletzt weil ich zwischen planmäßiger Ankunft und Beginn der Feier ohnehin noch Zeit hatte. Und tatsächlich fuhr der Zug die Verspätung wieder herein und erreichte mit nur +2 Paderborn. Da die erste Klasse ganz vorne war, musste ich mich nun doch ein wenig sputen und erreichte die NWB nach EBIL nur wenige Sekunden vor der Abfahrt. Angesichts des Adventssamstags war der Zug recht voll, Sitzplätze gab es aber noch ausreichend. Die Sennebahn, die ich noch nicht oft gefahren war, lag nun leider im Dunkeln. Die Fahrt lief reibungslos mit Zugkreuzung in Sennestadt zur abweichenden Symmetrieminute .52. Zwei Stationen später in Senne stieg ich aus und nahm den Bus zu meinem Ziel in Brackwede.
Auch die Rückfahrt lief problemlos: Der ICE-T war pünktlich, als Besonderheit wurde im Zug eine schriftliche Umfrage durchgeführt. Den Fragebogen schaffte ich bis Hannover locker. Dort verzögerte sich die Abfahrt meines Anschluss-ICE aus mir nicht ganz erfindlichen Gründen um 15 Minuten, die bis zu meinem Umsteigebahnhof NWH nur wenig weniger wurden. Weitere Besonderheit war eine sich ständig öffnende Zwischentür, die aber bald von der Zub-in im offenen Zustand festgelegt wurde. Angesichts ausreichender Übergangszeit war die Verspätung kein Problem, und der Anschlusszug war auf die Minute pünktlich. Ein Türproblem gab es auch hier: Die Automatik der Tür zur Lounge war defekt, so dass sie von Hand auf- und zugeschoben werden musste. Pünktlich erreichte ich dann auch NAH, wo ich angesichts der nicht existierenden Busverbindungen am Sonntagabend mein Fahrrad geparkt hatte.
„Wie soll denn das gehen mit so ’nem kleinen Handy?“
Nach langer Zeit war mal wieder ein Urlaub mit der besten Freundin Ellis geplant. Diesmal sollte es von Donnerstag bis heute ins Ostseebad Boltenhagen gehen. Hin- und Rückfahrt hatte ich unter Einsatz eines Toffifee-Gutscheins für 73,50 Euro gebucht. Kurz vor der Abfahrt recherchierte ich beim → Zugfinder und stellte fest, dass der gebuchte ICE 882 in letzter Zeit fast immer mehr als die 10 Minuten verspätet war, die ich in AH zum Umsteigen hatte … Genau so kam es dann auch: Nach der planmäßigen Fahrt von NAH nach NWH fuhr der 882 pünktlich ab. Unterwegs mäßigte er zeitweise die Geschwindigkeit, um auf das Gegengleis und wieder zurück zu wechseln. Das ging alles so unmerklich, dass mich die Ansage vor Fulda, dass wir jetzt +6 hätten, doch überraschte. Wie es dann so ist, wurde die Verspätung eher mehr als weniger, und so konnte ich dem Anschluss in AH nicht mal mehr hinterher winken, auch wenn er auf dem Monitor in der Lounge noch angezeigt war. Die versüßte mir dann zwar meinen unfreiwilligen Aufenthalt, vergrößerte meinen Ärger aber auch noch etwas, da das WLAN nicht richtig funktionierte.
Wenigstens ab jetzt funktionierte alles nach Plan: Die Fahrt eine Stunde später nach AL, dort der Umstieg in den leicht verspäteten RE, der aus einem nagelneuen Zug der BR 623 (LINT der neuesten Generation) gebildet war, die Fahrt durch das ziemlich leere Mecklenburg nach Grevesmühlen und die Busfahrt nach Boltenhagen. Der Schaffner im Zug nach Grevesmühlen kriegte sich übrigens über die geringe Größe meines Handys, auf dem das Ticket gespeichert war, kaum wieder ein. Ärgerlich: Da zwischen Lübeck und Bad Kleinen kein exakter Stundentakt herrscht, erreichte ich WGV „nur“ 57 Minuten nach der geplanten Ankunft, womit mir keine Entschädigung zusteht.
Auch während unseres Urlaubs nutzten wir den ÖPNV: Am Freitag, um mit Umstieg in Grevesmühlen und Bad Kleinen nach Schwerin zu gelangen. Dabei gelang mir auch ein Bild von einem 623er:
Die Rückfahrt führte uns dann mit dem RE der ODEG nach Wismar. Am Nullknoten Bad Kleinen wartete der den Anschluss aus Hamburg ab, was für uns den Anschluss zum letzten Bus in Wismar wiederum knapp machte. Zum Glück klappte es dann aber noch. Den Bus nach Wismar und zurück benutzten wir dann am nächsten Tag gleich noch mal, um uns die Hansestadt auch noch anzugucken. Da Samstag war, fuhr der letzte Bus schon um 17.40 Uhr, in der Saison hätte es noch zwei spätere gegeben.
Heute Morgen stand dann die Rückfahrt an. Ellis hatte mit Schrecken festgestellt, dass sie in WGV nur vier Minuten zum Umstieg vom Bus auf den Zug hatte. Da der vorige Bus aber mehr als eine Stunde früher fuhr, ließ sie es darauf ankommen, so dass wir zusammen fahren konnten. Den Anschluss erreichte sie auch bequem, zumal der Zug ohnehin +4 hatte. Für mich war dagegen eine Dreiviertelstunde Warten angesagt, die ich bei Sonnenschein und erträglicher Temperatur auf dem Busbahnhof mit Postkartenschreiben und Fotomachen verbrachte. Der Umstieg in AL funktionierte ohne Probleme, die Ankunft in AH erfolgte trotz eines mehrminütigen unplanmäßigen Aufenthalts in Reinfeld pünktlich. Also stieg ich in den ICE Richtung München, den auch ein prominenter Fahrgast beehrte: Der in Hannover ansässige Altbundeskanzler fuhr bis dorthin samt Ehefrau und Entourage mit. Der Schaffner, der mein Ticket kontrollierte, hielt selbiges erst für ein Ding der Unmöglichkeit (siehe Überschrift), dann ging es aber doch. Weitere Besonderheiten: Ein Fahrgast stritt sich mit einem Mutter-Tochter-Duo unter Hinzuziehung des Schaffners um einen Sitzplatz, und im Zug von NWH nach NAH versuchten sämtliche Fahrgäste der Lounge einem Flüchtling, der kaum Deutsch oder Englisch sprach, zu erklären, dass er in Frankfurt in den anderen Zugteil wechseln müsse. Von alldem nicht betroffen war zum Glück die Pünktlichkeit, die maximal um 5 min verfehlt wurde. So konnte ich bequem den Bus nach Hause nehmen, auspacken und unter anderem diesen Beitrag schreiben.
November-Sommer
So hieß vor Jahren mal ein Vorläuferangebot des jetzigen Sparpreises, als es diesen noch nicht das ganze Jahr über gab [1]. Das passende Wetter dazu herrschte am Wochenende 7./8. November: Strahlender Sonnenschein und um die 20 Grad. Als hätte ich es geahnt, hatte ich für den Sonntag mal wieder eine kleine „Ausfahrt“ geplant: mit dem Neigetechnik-RE durch den Thüringer Wald und dann nach Naumburg (Saale). Bei der Buchung hatte ich mich bis Würzburg nach einigem Überlegen für den RE entschieden, da ich so zwar ein paar Minuten früher los musste, die Wartezeit in NWH aber kürzer war und ich so noch länger die Gelegenheit hatte, im Zug zu schlafen.
Am Sonntag kam dann aber doch alles ganz anders. Hatte schon die Auskunft mich vor einer Verspätung wegen Bauarbeiten gewarnt, traf diese dann auch tatsächlich ein: Angekündigt waren zunächst +20. Der nachfolgende ICE sollte +15 haben, was eine ziemlich genau gleichzeitige Abfahrt bedeutet hätte. Genau darauf lief es dann auch hinaus: Der RE fuhr auf Gleis 7 ein, kurze Zeit später der ICE auf Gleis 6. Letztendlich kam der RE mit knapp +30 los, die zum Glück unterwegs wieder etwas weniger wurden, nicht zuletzt wegen der Standzeit in Gemünden.
Den Anschluss-RE erreichte ich so noch bequem und konnte mir vorher sogar noch einen Kaffee holen (geschlafen hatte ich allerdings dann doch nicht). Besonderes Vorkommnis auf der Fahrt war die Kreuzung mit dem verspäteten Gegenzug in Bad Neustadt, durch die wir uns +8 zuzogen. Im Laufe der Weiterfahrt über die wirklich sehr sehenswerte Strecke konnten wir diese aber tatsächlich weitgehend wieder abbauen, so dass wir fast pünktlich in Erfurt eintrafen. Dort gelangen mir noch ein paar Bilder vom örtlichen ÖPNV, bevor es mit dem pünktlichen ICE weiter nach UNM ging.
Dort angekommen, gönnte ich mir noch einen Kaffee und schaute mich am Bahnhof ein bisschen um. Viel war nicht los, aber immerhin gelangen mir Bilder von einem Bus der Personenverkehrsgesellschaft des Burgenlandkreises,
einem LVT/S der Burgenlandbahn
und der Naumburger Straßenbahn
(wobei die letzteren beiden zwei der Gründe für die Wahl des Reiseziels waren). Letztere fährt zwar nur noch als Museumsbetrieb, aber immerhin täglich im Halbstundentakt. Also investierte ich in eine Einzelfahrt für 1,70 Euro und machte mich auf den Weg zur Endstation Vogelwiese, von wo ich die Innenstadt und den berühmten, sehr sehenswerten Dom erkundete.
Als Abschluss meines Besuchs wollte ich noch ein paar Bilder am „City-Busstop“, dem aus der DDR-Zeiten stammenden Busbahnhof, machen. Zumindest einen der sonntags recht selten fahrenden Busse bekam ich vor die Linse, und weil ich keine Lust hatte, zurück zum Hbf zu laufen, stieg ich in einen anderen ein. Dieser brachte mich nach Bad Kösen, was ohnehin der nächste Halt auf der Rückfahrt gewesen wäre. So schaute ich mir den Kurort ein wenig in der Abenddämmerung an. Gerne hätte ich eine Thüringer Bratwurst gegessen, leider fand ich niemanden, der mir eine verkaufen wollte. Pünktlich um 17.54 stieg ich in die aus n-Wagen gebildete RB, die ich bis Erfurt benutzen sollte. Dort gab es dann auch die Bratwurst, bevor ich in den ICE nach FF stieg. Außerdem gelang mir noch ein Bild des Vorlaufbetriebs von Abellio Rail Mitteldeutschland:
Im ICE ergatterte ich noch einen der wenigen freien Sitzplätze. Die Fahrt lief ohne Probleme, ebenso wie der Umstieg in den ICE nach NAH, so dass ich pünktlich um 21.22 Uhr mein Fahrrad wieder in Empfang nehmen konnte.
Berichtenswert war auch noch eine Fahrt nach Frankfurt West am darauffolgenden Donnerstag: Hatte die Hinfahrt mit ICE und S-Bahn noch problemlos geklappt, so hatte auf der Rückfahrt die S-Bahn mal eben +10. Ich hatte nun die Wahl zwischen der nächsten S-Bahn und einem RE, der eine Minute nach dieser in FF eintreffen sollte. Von letzterem betrug die Übergangszeit zu meinem Anschluss-RE noch drei Minuten. Trotzdem entschied ich mich für den RE, da dieser im oberen Teil des Bahnhofes halten sollte und somit der Weg vom Tunnelbahnhof in die Haupthalle wegfiel. Resultat: Der Zug fuhr zwar pünktlich ab, stand aber noch eine Weile vor dem Esig. Meinen Anschluss erreichte ich nur, weil der wiederum auf andere Anschlussreisende wartete. Vor FFS standen wir dann noch mal ein paar Minuten, so dass wir NAH mal eben mit +10 erreichten.
[1] Ob es wohl den jetzigen „günstigsten Sparpreis aller Zeiten“ auch mal ganzjährig geben wird?