(Pas) Tout est chaos

Am Freitag hatte ich schon wieder Urlaub, um zu einem Seminar nach Münster zu fahren. Für die Hin- wie für die Rückfahrt hatte ich den ICE bis KKDT und dann den RE 7 gebucht, wobei die Umstiegszeit beide Male nur 10 Minuten beträgt. Auf der Hinfahrt drohte das Ganze angesichts knapp 10 min Verspätung auch zu scheitern. Trotzdem wurde durchgesagt, dass der Zug warten würde – für mich sehr überraschend, da es eine hochbelastete Strecke und der nächste Zug zu den meisten Zielen in deutlich weniger als einer Stunde fuhr. Zu meinem auch, denn ich verließ mich nicht auf den knappen Anschluss bzw. hatte keine Lust, von Gleis 12 (unten) nach Gleis 1 (oben) über die diversen Treppen zu hetzen. Stattdessen fuhr ich bis KD weiter. Dort verbrachte ich die Zeit bis zum verspäteten IC Richtung Norddeich erst mal in der Lounge. Die Weiterfahrt wäre fast daran gescheitert, dass der Zug doch nicht ganz so viel Verspätung hatte wie angekündigt, aber mit etwas Glück klappte es dann doch noch. EMST erreichte ich dann mit etwa +15 und damit etwa 20 min nach der ursprünglich geplanten Ankunftszeit.

Die Rückfahrt trat ich, auch angesichts der Erfahrungen der Hinfahrt, vorsichtshalber eine Stunde früher an als gebucht. Am Bahnhof angekommen, zeigte sich, dass das gar nicht so verkehrt war: Der RE 7 war mit +30 angekündigt, woraus später +45 wurden, der eine Stunde später (den ich eigentlich nehmen sollte) mit etwa +10. Also nutzte ich die Gelegenheit und nahm den IC, der wegen Bauarbeiten ohne Halt in Gelsenkirchen, Essen und Duisburg verkehren sollte und erfreulicherweise pünktlich war. Meine Hoffnung auf eine interessante Umleitung wurde erfüllt: Kurz vor Wanne-Eickel bogen wir auf die Güterstrecke ab, der wir in ziemlich gemächlichem Tempo bis Oberhausen West folgten. Von da ging es aber nicht, wie ich ebenfalls gehofft hatte, über die Ratinger Weststrecke, sondern zurück auf die Personenzugstrecke und ohne Halt durch EDG. Dabei wurde durchgesagt, dass wir +11 hätten, was mich bei einem Blick auf die Uhr etwas wunderte. Zu Recht, denn mit nur etwa +5 erreichten wir KD, wo ich sogar noch den vorigen ICE nach NAH erreicht hätte, wenn ich keine Zugbindung gehabt hätte. So war wiederum Zeit für die Lounge, und die Fahrt mit dem gebuchten Zug verlief völlig ohne besondere Vorkommnisse. Möglicherweise hätte ich ihn auch mit dem vorgesehenen RE noch erreicht (von der App bekam ich abwechselnd Nachrichten „wird erreicht“ und „wird nicht erreicht“), aber so hat es ja nun auf jeden Fall geklappt.

Mehr Fahrgäste, mehr Störungen

Bahnbetrieb wäre ja toll, wenn die Fahrgäste nicht wären … Zumindest waren am Wochenende die Züge wieder deutlich weniger pünktlich als in der Hochphase der Pandemie, als allerdings vor allem der Nahverkehr drastisch zusammengestrichen war.

Für mich sollte es zuerst mal wieder nach Münster gehen. Wie so oft, hatte ich aus Kostengründen nicht den direkten Zug der Linie 41, sondern eine Umsteigeverbindung gebucht. Auch diesmal zahlte es sich aus, dass ich kurz vor der Abfahrt noch mal die App checkte, denn einer der Züge sollte so viel Verspätung haben, dass der Anschluss platzen würde. Also nahm ich kurz vor der gebuchten Abfahrt doch den direkten ICE, in dem auch noch reichlich Platz war. Pünktlich war er auch, allerdings nur bis FFLF, weil er danach die Halte des nachfolgenden ausgefallenen ICE übernehmen musste. So erreichten wir meinen Umsteigebahnhof KD mit +20, gerade noch rechtzeitig für den Anschluss an den IC 2 Richtung Norddeich.

Auch bei dem lief wiederum nicht alles planmäßig: Zuerst musste er einen verspäteten IC nach AH durchlassen, dann wurde er ab Oberhausen umgeleitet, weil zwischen ERE und ERES die Strecke wegen einer Oberleitungsstörung gesperrt war. Das bescherte mir immerhin eine kostenlose Stadt„rund“fahrt durch meine Heimatstadt Marl und dem Bahnhof Haltern am See einen außerplanmäßigen IC-Halt. EMST erreichten wir dann mit etwa +15, immer noch deutlich früher als mit der ursprünglich gebuchten Verbindung.

Die Rückfahrt trat ich am Sonntag gemeinsam mit einem Freund an, der schon seit Bremen im Zug saß. Unser gemeinsames Zwischenziel war Köln, wo der Zug an diesem Tag (mit etwa +10) wegen Bauarbeiten in Deutz tief hielt und von wo wir die U-Bahn nahmen, um gemeinsame Freunde zu besuchen.

Ebenfalls von KKDT ging es für mich dann abends zurück in die Heimat. Ich war so früh da, dass ich noch den direkten Zug hätte nehmen können, was ich wegen der Zugbindung aber nicht durfte. Natürlich kam ein paar Minuten später die Meldung, dass wiederum mein Zug (der ICE aus XNAC) Verspätung habe und der Anschluss gefährdet sei. Also nahm ich doch wieder den direkten ICE, so langsam könnte ich anfangen, darauf zu spekulieren. Mit dem erreichte ich NAH pünktlich, was mit der eigentlichen Verbindung nicht geklappt hätte, denn der ICE hatte außerplanmäßig in FFLF geendet. Der Anschluss-ICE war dagegen, obwohl zwischen RE und meinem ICE eingetaktet, wohl pünktlich gefahren. So war ich also nur wenige Minuten später als geplant am Ziel.

Umstieg und Umsetzen ungeplant

Mitte Juli war ich mal wieder mit dem Zug nach AL unterwegs, nachdem ich Anfang des Monats zur Infektionsvermeidung schon mal mit dem Auto „hoch“gefahren war. Da ich relativ kurzfristig gebucht hatte, opferte ich mal wieder ein paar Bonuspunkte und gönnte mir dazu wie immer in diesem Fall eine Reservierung. Auf der Hinfahrt war die nicht wirklich nötig, denn die Auslastung hielt sich in Grenzen. In meinem Abteil auf der Fahrt von NWH nach AH waren wir maximal zu dritt, die meiste Zeit aber zu zweit. Der Zug grüßte übrigens aus meiner Geburtsstadt:

Erfreulicherweise klappte auch der 10-min-Anschluss in AH, was sich ja als nicht selbstverständlich erwiesen hatte. Für den ICE, der ohne Umstieg nach AL fährt, war nicht mal mehr mit Punkten ein Sparpreis zu haben.

Zurück dagegen sollte es mit selbigem gehen. Zum Glück guckte ich vor der Abfahrt noch mal auf mein Handy, denn das informierte mich mit der kryptischen Meldung „Ihre Verbindung konnte nicht gefunden werden“ darüber, dass der ICE heute doch erst in AH begann. So konnte ich gerade noch rechtzeitig durch das gerade herrschende Gewitter zum Bahnhof laufen (zum Glück hatte ich es nicht weit), um mit dem vorausfahrenden RE nach AH zu fahren und dort den ICE noch zu erwischen. Nach dem Einstieg pokerte ich mal wieder und setzte mich nicht auf meinen reservierten Platz, da dort der Nebenplatz besetzt war. Leider verlor ich diesmal das Spiel: Mein Nebenplatz füllte sich in Harburg, und mein eigener Platz war ab Hannover-Messe/Laatzen (wo wir wegen Bauarbeiten statt in HH hielten) reserviert und wurde auch beansprucht. Zu allem Überfluss setzte sich zu diesem Zeitpunkt auch jemand auf meinen reservierten Platz, den ich ja nun nicht mehr beanspruchen konnte. Aber ich hätte es schlimmer treffen können, denn es fand sich noch ein Platz in der Lounge, wo ich die restliche Fahrt bis NWH genoss, das wir pünktlich (inkl. Fahrzeitzuschlag wegen der Baustelle) erreichten. Ebenfalls wegen der Baustelle hatten wir die Strecke Celle–Lehrte befahren. Für mich eine Premiere, wegen der ich extra aufgewacht war, was sich aber nicht so wirklich lohnte.

Durchaus gelohnt hatte sich auch für den letzten Abschnitt NWH–NAH die Reservierung, die ich diesmal wieder nutzen konnte und so meinen Heimatbahnhof sitzend und pünktlich erreichte. Das Essen beim Bahnhofsasiaten dauerte länger als geplant, so dass ich erst eine knappe Stunde nach Ankunft den Bus nach Hause nahm und dort recht bald ins Bett sank.

Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist

Erst mal ein frohes neues Jahr! Leider konnte ich auch um den Jahreswechsel nicht bei allen Menschen gleichzeitig sein, aber ich habe mein Bestes gegeben: bis zum 29. Dezember bei meinen Eltern, dann ging es wie schon im Vorjahr mit dem RE nach Hamburg. Dort allerdings stieg ich in einen weiteren RE um, nämlich den Metronom nach Bremen. Dort pünktlich angekommen, testete ich erst mal eine der wenigen Lounges, die ich noch nicht kannte, bevor ich dann eine Station mit dem RE weiter fuhr nach Delmenhorst, wo ich eine Stunde für ein Treffen mit meinem nicht verwandten → Namensvetter eingeplant hatte. Das fand in einem Café hinter dem Bahnhof statt und war sehr nett. Mein Anschlusszug, ein Doppelstock-IC, der auf diesem Abschnitt auch als RE genutzt werden kann, fuhr zwar pünktlich ein, die Abfahrt verzögerte sich „wegen einer technischen Störung am Zug“ allerdings um 20 min. Die Kinderkrankheiten beim IC 2 sind anscheinend noch nicht vorbei. Mir konnte es allerdings weitgehend egal sein, da ich nicht mehr umsteigen und nur meinen „Abholservice“ in Leer informieren musste. Unter anderem wegen der Kürzung des Aufenthaltes in Oldenburg gelang es uns aber auch, die Verspätung noch etwas zu verringern.

Zurück ging es am 2. Januar ab Papenburg. Auch hier fuhr der (einstöckige) IC pünktlich ein und auch ab. Auch hier kam ich aber nicht um eine Verspätung herum, war doch die Strecke bei Recklinghausen wegen Bauarbeiten gesperrt, was ärgerlicherweise nicht im (Kunden-)Fahrplan eingearbeitet war – merkwürdigerweise beim Gegenzug aber schon, deswegen war der auch pünktlich in Papenburg abgefahren. → Im ICE-Treff gibt es einige Infos über die möglichen Gründe dafür. Gut: Auf diese Weise bekam ich eine neue Strecke (von Dortmund-Scharnhorst nach -Mengede) zu sehen, schlecht: der Zug fing sich etwa 20 Minuten Verspätung ein. Wiederum gut: Mein Anschluss in KK klappte trotzdem, und auch der Anschluss-ICE in FFLF war absolut pünktlich und blieb es bis zur Ankunft in NAH. Dort schaffte ich also sogar noch den Nichtanschluss zur Miltenberger RB in ihrer neuen Fahrplanlage und sparte mir so das Geld fürs Taxi bzw. den AST.

Zweimal umdisponiert

Am Wochenende war mal wieder Dortmund mein Ziel. Und wieder hatte ich zwei „langsame“ Verbindungen gebucht, weil die direkte sehr teuer war. Hin sollte es mit dem RE nach FF gehen, weiter mit der umgeleiteten S-Bahn nach FFLF und weiter mit dem ICE aus Basel. Nur leider hatte der wegen einer Oberleitungsstörung mindestens +30, so dass ich versuchte, den direkten ICE um 16.33 Uhr ab NAH noch zu erreichen. Das scheiterte knapp, was mir aber nicht ungelegen kam, denn so konnte ich noch einkaufen und essen und den nächsten direkten ICE nehmen. Der war trotz der Aufschrift genauso groß wie alle anderen:

Die Fahrt verlief auch ohne Komplikationen, so dass ich etwa 20 Minuten später als ursprünglich vorgesehen EDO erreichte. Mein eigentlich vorgesehener ICE hatte inzwischen +90.

Für die Rückfahrt am Sonntag hatte ich auch einen direkten Zug gebucht, allerdings den IC um 16.38. Natürlich checkte ich am Vormittag regelmäßig die App, und siehe da: Kurz nach der planmäßigen Abfahrt in Kiel wurde der Zug als ausgefallen gemeldet. Also disponierte ich zum zweiten Mal um und fuhr früher als geplant zum Bahnhof. Dort erlebte ich als Besonderheit einen umgeleiteten IC aus Norddeich, der EDO ohne Halt durchfuhr. Mein ICE fuhr praktisch zeitgleich mit dem Thalys, der interessanterweise planmäßig über die Köln-Mindener Strecke nach Essen fährt. Ebenso interessant: Während mein ICE, der Düsseldorfer Teil der Linie 10, EDO auf Gleis 11 verließ, durchfuhr der Kölner Teil den Bahnhof ohne Halt auf Gleis 10 und fuhr noch eine Weile parallel. Warum das so war, weiß ich nicht, normalerweise fährt der Kölner Teil über Schwerte.

Aber zurück zu meiner Fahrt: In EE Umstieg in den dort beginnenden ICE, der ohne Kommentar mit +5 losfuhr. Gut, dass ich mir einen der wenigen nicht reservierten Plätze gesichert hatte, denn bereits in KD wurde es richtig voll. Die nächste Überraschung gab es nach der Abfahrt in KKDT: Wegen einer technischen Störung könnten wir die KRM nur mit 160 befahren. So kam es dann auch, wobei es intuitiv gar nicht so langsam wirkte und die Geschwindigkeit (im Gegensatz zu den häufigeren Wechseln bei voller Geschwindigkeit) recht konstant war, was durchaus angenehm war. Trotzdem mussten wir natürlich zwei ICE überholen lassen (einmal fliegend auf dem Gegengleis und einmal in FLIS) und erreichten FFLF mit +40. Daraus wurden bei der Wende in FF +50, so dass in NAH schon der nächste ICE hinter uns war. Wie das dann ausging, weiß ich nicht, da ich nach Hause radelte und mich mal wieder über die Existenz der L41 freute.

Ein Wochenende voller Baustellen

Mein Ziel am Wochenende lag zwar in Belgien, die Bahnfahrt dorthin fand aber komplett in Deutschland statt: mit der RB 75 bis Mainz, dann weiter mit dem IC nach Köln. Dort sollte es eigentlich direkt weiter mit dem RE 1 nach Düren gehen, allerdings verspätete sich dieser um zwanzig Minuten. Dass er nur bis Düren fuhr, war indessen so geplant und lag an den Bauarbeiten, die in dieser Woche stattfanden. Das Reststück bis Aachen überbrückte ein Bus, in dem ich zum Glück noch einen der letzten Sitzplätze ergattern konnte. Von KA holte mich eine Vereinskollegin ab und fuhr mich in das sehr schlecht mit dem ÖPNV angebundene belgische Dorf, in dem die Dorfstraße auch gerade eine Baustelle war.

Auf der Rückfahrt am Sonntag nahm mich praktischerweise ein anderer Vereinskollege direkt bis KKDT mit, weil dort mein ICE abfahren sollte. Da ich dort noch eine Stunde Zeit hatte, machte ich doch noch einen Abstecher zum Hbf zwecks Essen und Loungebesuch. Während Letzterem stellte ich fest, dass mein Zug wegen einer Signalstörung +20 haben sollte. Also versuchte ich, vom Hbf aus den ebenfalls verspäteten ICE nach FF zu erwischen, was leider misslang, da er doch nicht ganz so viel Verspätung hatte wie prognostiziert. Deswegen fuhr ich doch wieder nach KKDT, wo mein Zug dann tatsächlich mit +20 abfuhr. Wäre er pünktlich gewesen, wäre es kurioserweise schneller gewesen, in FF in den RE nach NAH umzusteigen. Das lag daran, dass der ICE an diesem Tag über Niederrad und Darmstadt Nord umgeleitet wurde, während der RE seinen regulären Weg fuhr. Wegen der Verspätung verpasste ich den RE aber knapp, blieb daher sitzen und war hocherfreut, als wir in NAH nur noch +10 hatten. Und vom Regen, der mich das ganze Wochenende begleitet hatte, war hier auch nichts zu spüren, so dass ich diesmal trocken nach Hause radeln konnte.

Verschlungene Pfade

Dass ein Personenzug den größten deutschen Ballungsraum ohne Halt durchfährt, ist wohl schon recht ungewöhnlich. Noch ungewöhnlicher (allerdings auch eine Erklärung dafür) ist es, wenn er das auf Strecken tut, die sonst dem Güterverkehr vorbehalten sind. Auf jeden Fall musste ich diesen Zug mal ausprobieren, was nach einem vergeblichen Versuch Anfang Juli (bei dem ich den Zug schlicht und einfach aufgrund von Trödelei verpasst hatte) gestern endlich klappte.

Kombiniert hatte ich die Tour mit einem Abstecher zur Bentheimer Eisenbahn, die seit Anfang Juli wieder Personenverkehr zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus betreibt. Der Weg dorthin führte mich zunächst mit meinem Fahrrad nach NAH, wo es trotz des Feiertags nicht einfach war, einen Abstellplatz zu finden – es pendeln doch ziemlich viele Leute nach Hessen. Da fuhr ich auch hin, nämlich mit einem wegen eines ausgefallenen Zugteils völlig überfüllten ICE nach FF. Dort stieg ich vorzeitig aus, setzte mich noch kurz in die Lounge und fuhr dann mit dem wesentlich leereren Brüssel-ICE nach KK. Von hier ging es mit dem IC weiter, der zwischen KD und EDG wegen Bauarbeiten über die Ortsgleise umgeleitet wurde. Da direkt vor uns ein verspäteter weiterer IC fuhr, fuhren wir hinter dem Plan her und mussten dann in EG auch noch den RE vorlassen. Den überholten wir erst in Haltern und erreichten meinen Ausstiegsbahnhof Rheine noch mit etwa +10. Weiter nach HBTH ging es fast pünktlich mit dem IC, der wegen Bauarbeiten nur bis Amersfoort weiter fuhr. Kurz nachdem der die Lok gewechselt hatte und weiter gefahren war, trudelte auch schon der LINT der BE ein.

Fahrkarten dafür gab es nur im Reisebüro im Bahnhof, wo ich erst mal eine Fahrkarte nach Bad Bentheim orderte. Die Frau hinter dem Schalter ließ sich nichts anmerken, war aber erleichtert, als ich das auf Nordhorn korrigierte. Obwohl das Reisebüro von einer Tochter der Bentheimer Eisenbahn betrieben wird und die Fahrt auch über deren Streckennetz ging, zeigte die Fahrkarte das Logo der Eurobahn:

Dorthin ging es dann nach Anschlussaufnahme von der RB aus Osnabrück auf der anscheinend frisch renovierten Strecke mit relativ großen Haltabständen los. In Nordhorn angekommen, machte ich mich gleich wieder auf den Rückweg mit dem Gegenzug, wofür ich zum Glück genug Zeit hatte und der Mittelbahnsteig die Prozedur vereinfachte. Der Zub tat interessanterweise das Gleiche und grinste nur, als ich ihm noch mal meine Fahrkarte zeigte.

Als Kuriosum wird an der Übergangsstelle zwischen BE und DB noch auf Rangiersignal gefahren, das soll sich aber bald ändern. Zu einer zeitlichen Verzögerung, die es gelegentlich geben soll, führte das aber nicht. So erreichte ich wie geplant die RB zurück nach Rheine. Dort hatte mir die Auskunft interessanterweise einen Anschlusszug eine halbe Stunde später nach EMST empfohlen, obwohl es vorher und nachher noch andere Züge gab. So machte ich mich früher als geplant mit dem RE 15 auf dem Weg in die Westfalenmetropole und verspeiste dort noch eine Poutine bei Otmar.

Diesmal ging ich rechtzeitig zum Bahnsteig, um IC 2223 noch zu erreichen, der hatte wegen Personen im Gleis aber ohnehin +15. Und dann ging die „Sonderfahrt“ durchs Ruhrgebiet los: auf der normalen Strecke bis kurz vor Recklinghausen, dann links ab über die Gütergleise durch den Hbf, weiter über die Hertener Bahn, durch Gladbeck West und Bottrop-Boy, dann wieder links ab zum Abzw. Prosper Levin, fast in Sichtweite von Essen-Dellwig vorbei, dann zwischen CentrO und Gasometer durch, durch den Gbf Oberhausen West und weiter über die Haus-Knipp-Brücke, die nördlichste deutsche Eisenbahnbrücke über den Rhein. Der nächste durchfahrene Bahnhof war Moers, von wo wir wiederum über eine reine Güterstrecke nach Krefeld abbogen, das wir sage und schreibe mit –5 erreichten.

So hatte ich noch genug Zeit für ein paar Bilder vom örtlichen ÖPNV,

bevor ich mich dann mit dem RE 10 auf den Weg in die Landeshauptstadt machte. Von da ging es ohne besondere Vorkommnisse weiter mit dem ICE aus Amsterdam nach FF, mit der S-Bahn nach FFS und mit der RB (gemeinsam mit etlichen Eintracht-Fans) nach NAH, wo um meinen Drahtesel herum mittlerweile deutlich weniger Räder standen.

Ein gelungener Tag

Ein rundum gelungener Tag war der Samstag, auch bahntechnisch: Mit dem RE nach FFS, von da mit dem ICE nach Marburg. Dieser hielt nämlich wegen Bauarbeiten auf der Main-Neckar-Brücke nicht im Hbf und wurde – zu meiner Überraschung und der eines anderen Fahrgastes – über Hanau umgeleitet.

In FMBG pünktlich angekommen, nahm ich einen Bus zum Rudolphsplatz, von wo es nur ein paar Schritte zum neuen Domizil von Onkel und Tante sind, bei denen ich den Tag verbrachte. Unter anderem gab es die Wiedereröffnung der Weidenhäuser Brücke, einen ausgedehnten Stadtrundgang inklusive Besuch in der Camera obscura am Schloss sowie ein Essen in der Crêperie.

Von dort machte ich mich dann zu Fuß auf den Rückweg zum Bahnhof, wo mein ICE zurück auch wieder pünktlich abfuhr. Da der Zug in FF endete, musste er nicht über die Main-Neckar-Brücke und somit auch nicht umgeleitet werden. Die Endstation erreichten wir sogar einige Minuten zu früh, so dass ich mehr als die eigentlich geplanten acht Minuten zum Umstieg hatte und so u.a. noch einen Blick auf die Gedenkstätte für das vor kurzem dort getötete Kind werfen konnte.

Mein Anschluss-ICE, der nur samstags verkehrende ICE 1625 von Wiesbaden nach München, war pünktlich und konnte ganz normal über die Main-Neckar-Brücke fahren, da nur die Gleise von und nach Darmstadt gesperrt ware. Ebenso pünktlich erreichten wir auch NAH. Weiterhin positiv zu vermerken war, dass ich überall den Komfort-Checkin nutzen konnte (wenn auch einmal mit dem Kniff, auf dem Nebenplatz einzuchecken, weil mein Fensterplatz eigentlich reserviert war).

36 Grad, aber es wird kühler

Bei großer Hitze machte ich mich vorletzten Freitag auf den Weg zur Sommerakademie, für die die Teilnehmer traditionell am Bahnhof Bad Hersfeld abgeholt werden. Diesen sollte ich eigentlich mit nur einem Umstieg in FF erreichen, was aber daran scheiterte, dass der RE, der mich dorthin bringen sollte, +30 hatte. Glück im Unglück: Die nachfolgende RB war pünktlich, die beiden Anschluss-ICE in Hanau und Fulda (die ich sonst nicht mehr erreicht hätte) dagegen verspätet. Also kam ich sogar früher als geplant am Ziel an (den Umweg über FF hatte ich wegen weniger Umstiegen und zu zahlenden Euros gebucht).

Weiter ging es am deutlich kühleren Freitag eine Woche später, und zwar mit dem Cantus nach FKW. Weil ich früher dran war als geplant, hatte ich dort eine Stunde Wartezeit auf den gebuchten ICE, die ich mit einem Cappuccino beim Kettenbäcker überbrückte. Der Anschlusszug (der „Kreisverkehrs-ICE“ 1228) war pünktlich, ebenso wie die Anschluss-Eurobahn in Soest. Da der ICE wegen Bauarbeiten umgeleitet wurde, musste ich schon dort umsteigen und nicht erst in Hamm, was aber sonst keinen Unterschied machte. Bis Hamm begleitete mich auch noch eine andere Akademieteilnehmerin. In Münster dagegen erwartete mich Ellis, bei der ich das Wochenende über anlässlich ihrer Geburtstagsfeier blieb. Am Samstag fuhr ich außerdem noch mit dem Bus (der Ringlinie und dem Elektrobus der Linie 14) ins Naturkundemuseum, wobei ich lernte, dass ein in der App (oder sonst im Vorverkauf) gekaufter Fahrschein sage und schreibe 40 Cent günstiger ist als ein beim Fahrer erworbener.

Zurück an den Untermain ging es dann am Sonntag, nicht ohne noch eher zufällig eine interessante Route durch die alte Heimat zu nehmen: Mein IC wurde nämlich ohne Halt über Marl Mitte, Oberhausen West und Duisburg-Wedau nach KD umgeleitet. Dort blieb trotz Verspätung noch Zeit für einen sehr kurzen Besuch in der neuen, aber eher enttäuschenden Lounge, bis es dann mit dem ICE weiter nach NAH ging. Das erreichte ich pünktlich, so dass ich wie geplant mit dem AST nach Hause fahren konnte – schließlich war es Sonntagabend und ich hatte Gepäck dabei.

Schlechtes Bahnkarma

Ebensolches hatte ich vor kurzem einem Bekannten vorgeworfen und ihn damit verärgert, zur Strafe schlug es am Samstag dann bei mir selber zu. Die Reise sollte in mein Heimatbundesland gehen, und zwar auf die Zweigstrecken nach Olpe und Neuenrade im Sauerland. Da Sparpreise teuer waren und es annehmbare Verbindungen mit dem Quer-durchs-Land-Ticket gab (das Wochenendticket wird seit kurzem nicht mehr verkauft), wählte ich diese Option.
Leider stellte sich bereits vor dem ersten Umstieg in FH die Verbindung als doch nicht so annehmbar heraus, sollte doch der Anschlusszug, ein wegen Bauarbeiten umgeleiteter RE Frankfurt–Kassel, +20 haben, womit der nächste Anschluss in FG weg war. Also dachte ich verschiedene Optionen durch und entschied mich schließlich für eine Änderung des Ziels: Nach Winterberg sollte es nun gehen und von dort über Bad Berleburg zurück. Der Übergang von 32 min in FKW schien zunächst auszureichen, nachdem sich die Verspätung aber wegen einer weiteren Baustelle mit eingleisigem Betrieb auf +45 summierte, wurde das nichts. Dafür hatte ich dann Zeit, den Umweg über FK zu fahren, von wo der Zug ohne mich und halbwegs pünktlich die Rückfahrt nach FF antrat.
Für mich ging es dagegen mit der Regiotram zurück nach FKW und dann mit dem RE 11 nach Warburg, meine erste Fahrt in einem Desiro HC. Kurios die Sitzplätze neben der Toilette, auf denen man praktisch nicht mitbekommt, was auf dieser Seite draußen passiert.

Sitz mit schlechter Sicht nach links im Desiro HC des RRX

Der Umstieg in Warburg in einen etwas überklimatisierten „Hai“ (Pesa Link, BR 633) klappte problemlos. Der nächste Umstieg sollte in Bestwig stattfinden, wegen Verspätung des Anschlusszuges verlegte ich ihn nach Meschede, wo dieser zweckentfremdete Bus hinterm Bahnhof stand.

Mobiles Fahrradparkhaus hinter dem Bahnhof in Meschede

Der Anschlusszug war wegen des Partyvolks, das anscheinend vorher mitgefahren war, in etwas unaufgeräumtem Zustand und deutlich wärmer als der Zug davor, bis anscheinend doch jemand den Schalter für die Klimaanlage fand. In Nuttlar zweigten wir auf die Nebenstrecke nach Winterberg ab, die recht idyllisch durchs obere Ruhrtal führt. Von hier ging es früher mal weiter bis Frankenberg, jetzt kann man sich aber, wenn man den Schildern glaubt, nur noch mit dem Fahrrad fortbewegen.

Ich dagegen bewegte mich kurz zu Fuß in die Stadt, die gut von Touristen bevölkert war, viele davon mit dem Motorrad und/oder aus den Niederlanden. Mein nächstes Verkehrsmittel war der Bus, der mich über die Dörfer nach Bad Berleburg brachte. Gut besetzt war er nur auf den ersten paar Kilometern bis zur Winterberger Jugendherberge, wo etliche Familien ausstiegen. EBLB erreichte ich gerade in dem Moment, als der Ausfall meines Zuges bekannt gegeben wurde. Das war besonders ärgerlich, da der nächste zwar in einer Stunde fuhr, meine Ankunft in NAH sich aber trotzdem um zwei Stunden verzögern würde. Die Idee einer Taxifahrt nach Erndtebrück (die ich selbst hätte bezahlen müssen) verwarf ich angesichts des lauen Samstagabends, lief eine Stunde in Berleburg herum und machte mich dann auf den Weg über die ebenfalls sehr idyllische Rothaarbahn nach Siegen.

Dort war ich zwar schon ein paarmal umgestiegen, hatte mir aber noch nie die Stadt angeguckt, was ich jetzt nachholte. Etliche Höhenmeter waren dafür zu erklimmen, wovon ich irgendwann genug hatte und mich wieder hinab zum Busbahnhof begab und da ein paar örtliche Fahrzeuge ablichtete. Auf der Anzeigetafel dort tauchte mein Zug für die Weiterfahrt im Gegensatz zu anderen Zügen nicht auf, was mir etwas Unbehagen bereitete. Letztendlich kam er dann aber verspätet aus FF an und machte sich gleich für die Rückfahrt nach FG bereit. Die fand zwar pünktlich statt, aber da das Chaos auf der Main-Weser-Bahn leider noch nicht beendet war, hatte mein Anschlusszug +30. Damit war mein Anschluss in FH weg und meine Ankunft in NAH verzögerte sich noch mal um eine gute halbe Stunde. Mit der ursprünglich geplanten Tour nach Olpe wäre ich um 21.15 Uhr zu Hause gewesen, so wurde es 23.57, was mich gegen Ende der langen Fahrt doch etwas fuchsig machte. Hoffen wir für mich und alle anderen Bahnnutzer für die Zukunft auf besseres Karma.