Am Wochenende war ich in Köln, um an der → Nürnberger Rätselnacht teilzunehmen. Klingt kurios? Ist es vielleicht weniger, wenn man erfährt, dass diese (ganz ein Kind der Pandemie) online stattfindet und ich in NRW mein Team getroffen habe. Das Bundesland ist ja nicht gerade für pünktliche Züge bekannt, und so zog sich der ICE auf der Hinfahrt +15 zu – teilweise, weil wir in KW an einem anderen ICE vorbei mussten, teilweise aber auch aus nicht ganz geklärter Ursache. Dafür gab es nach der Ankunft in KK einen 408er zu sehen:

Auf der Rückfahrt war das größte Problem die Zubringer-Stadtbahn zum Hbf: Die Anschlussbahn am Ebertplatz fiel nämlich anscheinend aus, aber zum Glück war der ICE auch mit der nächsten noch bequem zu erreichen. Der fuhr sich kurz vor Münster (gerade wird wegen Bauarbeiten über ERE umgeleitet) ein wenig Verspätung ein, weil er vermutlich hinter dem RE hing, die er aber bis HB wieder herausfuhr, so dass mein Teamkollege und ich unseren Heimatbahnhof pünktlich erreichten und wir somit zu Hause noch ordentlich Schlaf nachholen konnten, nachdem wir das natürlich auch im Zug schon getan hatten.