Wie so oft an Samstagen machte ich mich gestern früh auf den Weg. Diesmal war es allerdings kein reiner Spaßausflug, sondern ein Organisationstreffen für Mensa. Meine Route war: ICE nach FFLF (in dem ich zufällig noch einen Bekannten traf), weiter mit dem ICE nach KK und mit dem RE 1 nach Aachen Rothe Erde. Dort hatte ich nur 5 Minuten für den Übergang, der aber funktionierte, weil der Zug wie die anderen auch pünktlich war. Also erreichte ich schon um kurz nach 11 Uhr Monschau, wo wir uns verschiedene Locations für ein Treffen im Herbst anguckten.
Da ich wegen der Zugbindung den kurzen Übergang auf der Rückfahrt nicht riskieren wollte, fuhr ich eine Stunde früher als in der Auskunft vorgesehen mit dem Bus um 16.20 Uhr zurück, diesmal nicht direkt nach Aachen, sondern mit Umstieg in Roetgen. Von dort gibt es einen Schnellbus, der wie auch schon der Bus auf der Hinfahrt als Besonderheit hat, dass er eine Straße nutzt, die kurzzeitig über belgisches Gebiet führt.
Dank der früheren Fahrt erreichte ich auch einen früheren RE nach KK, wo ich die überschüssige Zeit in der weitgehend vom Karneval verschonten Lounge verbrachte. Von den Bahnhöfen und Zügen im Rheinland konnte man das natürlich nicht ganz sagen, so war ich froh, als ich in KKDT den ICE heraus aus dem Epizentrum entern konnte. In dem war es tatsächlich wieder sehr ruhig, und er war auch pünktlich. Da mir einfiel, dass zu meiner Ankunftszeit in NAH dort alle Bäcker zu haben würden, besorgte ich mir mein Abendbrot noch schnell während des Aufenthalts in FF, so dass ich am Heimatbahnhof angekommen, direkt mein Rad aus dem neuen Doppelstockparker nehmen und nach Hause fahren konnte.
Um meinen alten Kumpel Konny mal wieder zu besuchen und einen ausrangierten Monitor von ihm abzuholen, machte ich mich am Freitag mal wieder auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Auf dem Weg zum Bahnhof stellte ich überrascht fest, dass die Regionalbusverbindung, die ich im Kopf hatte, nur noch in den Ferien funktioniert. In der Schulzeit fahren die Busse anders – aus meiner Sicht eine Unsitte, ganztägig den Fahrplan zu drehen, nur weil vielleicht morgens und mittags Schüler mit dem Bus fahren. Zumal der Durchschnittsbürger auch nicht unbedingt weiß, wann Ferien sind. Zum Glück hatte ich noch genug Zeit, zum Bahnhof zu laufen.
Für die eigentliche Zugfahrt hatte ich eine Verbindung mit der RB nach FFS und von da mit dem ICE ausgesucht. Dieser war, anders als sonst oft auf dieser Strecke, ein ICE 1, der auch ebenso wie die RB pünktlich war. Ausnahme war eine kleine Verspätung in Kassel, weil wir auf der NBS einen Gegenzug vorbei lassen mussten (hä?).
Den Samstag verbrachten wir unter anderem mit einem Ausflug zum Teufelsberg im Grunewald, von wo man einen super Blick über Berlin hat:
Außerdem testete ich für die DB ein neues Navigationstool am Bahnhof Charlottenburg, bei dem man einen QR-Code scannt und dann einen Link auf eine Open-Street-Map-Karte bekommt, die einem den Weg zur Haltestelle des Nahverkehrs zeigt, mit dem man z.B. zum Schloss Charlottenburg fahren kann. Nett gemacht, aber die Beschilderung tut es eigentlich auch und nutzt auch den Fahrgästen ohne Smartphone.
Auf der Rückfahrt verlief auch zunächst alles prima, vor allem die Fahrt im ICE, wieder ein Einser, der diesmal auch in Hanau hielt. Von dort sollte ich wiederum mit der RB fahren, die allerdings wegen einer BÜ-Störung mit +20 angekündigt war. Real waren es dann nur etwa +10, was die Frage aufwarf, ob der nachfolgende IC unterwegs überholen würde. Das tat er leider, so dass ich NAH etwa in dem Moment erreichte, als mein Bus nach Hause abfuhr. Da ich nicht auf den nächsten warten wollte und den Monitor dabei hatte, nahm ich etwas genervt ein Taxi.
Nicht nur in mein Heimatland NRW führte mich meine heutige Tour, sondern sogar auf die Strecke, auf der ich die erste Bahnfahrt gemacht habe, an die ich mich (wenn auch nur bruchstückhaft) erinnern kann. Die Tour hatte ich schon mal geplant, damals ging aber so ziemlich alles schief und ich musste (und konnte dank QdL) umdisponieren.
Heute klappte es zunächst besser, was auch gut war, da ich mit einem Super-Sparpreis unterwegs war: ICE nach FF, weiter mit dem RE nach FG und Umstieg nach Siegen. Dort habe ich ja schon mehrmals um Zuganschlüsse gebangt und hätte sie diesmal alle bekommen, wenn nicht mein Anschluss ohnehin ein Bus komfortable 25 min später gewesen wäre. Für meine geplante Weiterfahrt mit Umweg konnte mir der Automat sogar ein Ticket verkaufen, obwohl online weder der DB noch dem Westfalentarif eine Tarifauskunft zu entlocken war.
Also stieg ich in den Bus und fuhr bis zur Endstation Olpe mit, wo ich erst mal eine gute halbe Stunde Aufenthalt hatte, die ich (wie könnte es auch anders sein) für einen Cappuccino nutzte. Weiter ging es, obwohl die Strecke komplett in NRW liegt, mit der Hessischen Landesbahn. Zwischen Eichhagen und Attendorn lag (in umgekehrter Richtung) auch die Strecke meiner ersten bewussten Bahnfahrt 1988 auf einer Klassenfahrt, von der ich aber praktisch nichts wiedererkannte. Wenig später war die Endstation Finnentrop erreicht, wo ich direkten Anschluss an den RE 16 hatte. Diesen nutzte ich nur kurz bis Werdohl. Dort musste ich wieder etwas länger warten, aber immerhin brachte mir das die ersten Bilder von der MVG ein (also der Märkischen Verkehrsgesellschaft, von der Münchner und Mülheimer habe ich ja schon Bilder):
Mit diesem polnischen Prachtexemplar ging es dann weiter nach Neuenrade. Da es über steile Bergstraßen ging, nutzte auch ein Mountainbiker den Bus bis zum höchsten Punkt. In Neuenrade hielt der Bus direkt am Bahnhof, der recht weit abseits vom Zentrum liegt und, wie für Stichstrecken mittlerweile üblich, nur noch ein Gleis hat. Auch hier musste ich nicht lange warten und fuhr durch das sehr idyllische Hönnetal nach Menden. Auch das war eine Reise in die Vergangenheit, da hier meine Großtante wohnte, die wir allerdings immer mit dem Auto besucht haben. Auch in der Innenstadt, wo ich fahrplanbedingt 20 min Aufenthalt hatte, erkannte ich nichts wieder.
Also ging es weiter mit dem anderen Kurs der RB 54. Nachdem es zwischendurch auch mal durchgehende Züge gab, ist man mittlerweile wieder zum Modell mit je einer Verbindung Neuenrade–Fröndenberg und Menden–Unna zurückgekehrt, die nur zwischen Menden und Fröndenberg parallel fahren. Dort befindet sich auch eine der wenigen zweigleisigen Nebenstrecken überhaupt (die andere, die mir spontan einfällt, ist Limburg–Diez). Übrigens hat der Kurs Menden–Unna sportliche Wendezeiten von 4 bzw. 6 Minuten, war bei meiner Fahrt aber absolut pünktlich.
Kurz vor Unna stellte ich durch einen zufälligen Blick in den Navigator fest, dass mein Anschluss-IC ab Soest +50 haben sollte. Zum Glück hatte ich nicht die schnellste, sondern die günstigste Verbindung zurück nach NAH gebucht. So konnte ich leicht umdisponieren und mit dem RE 13 weiter fahren, der es irgendwie geschafft hatte, vom zwei Stationen entfernten Hamm mit +15 zu kommen. Die konnte er bis KD allerdings auf etwa +10 reduzieren, wobei wegen der Bauarbeiten in Bilk schon ab Gerresheim auf den S-Bahn-Gleisen gefahren wurde. Daher fuhren wir im Hbf auf Gleis 14 ein, das für eine Doppeltraktion Flirt zu kurz ist, so dass die letzte Tür geschlossen bleiben musste. Jetzt gibt es nicht mehr viel zu erzählen: Ein Loungeespresso war noch drin, dann ging es pünktlich mit dem ICE (der IC war inzwischen ganz ausgefallen) nach NAH, das ich nun sogar fast eine Stunde früher als geplant erreichte und so noch gemütlich essen konnte.
… war ich anders als bei früheren Fahrten am Wochenende auf dem Weg nach Lübeck und zurück: hin mit dem ICE nach Würzburg und weiter direkt nach AL, so dass ich den knappen Anschluss in AH vermied. Dort trafen wir auch prompt mit +5 ein. Für die Flügelung des Kieler und des Lübecker Teils inkl. Kopfmachen des letzteren waren 5 min vorgesehen, was tatsächlich funktionierte. Auf der weiteren Strecke war anscheinend genug Fahrzeitreserve vorhanden, so dass wir die Endstation schließlich pünktlich erreichten. Mit ein bisschen Zügegucken und einem Cappuccino überbrückte ich die Zeit bis zum Anschlussbus, der interessanterweise in Form eines Großraumtaxis aufkreuzte.
Das war deutlich mehr als am Sonntag, denn da wurden die Lübecker Stadtbusse komplett bestreikt. Ein Grund, auf das Fahrrad umzusteigen. So war ich unabhängig und erreichte prima den Zug nach Lüneburg, von wo der Anschluss-IC günstig zu haben gewesen war. Witzigerweise war der genau der, den ich auch an Neujahr 2019 hätte nehmen sollen und mich in Hannover vertan hatte. Damals wie heute hatte der „falsche“ Zug +5, heute hätte der Umstieg in den „richtigen“ in Göttingen aber geklappt, weil dieser warten musste. Das brachte ihm +5 ein, die den Anschluss und die Zeit zum Essen in FH aber nicht gefährdeten. Der Anschluss-RE war dann sogar komplett pünktlich, ebenso wie der Anschlussbus nach Hause.
Meistens hält mich, wenn ein Feiertag auf einen Freitag oder Montag fällt, nichts in Aschaffenburg. So auch Anfang Januar, obwohl ich ja gerade erst aus dem Weihnachtsurlaub zurück gekommen war. Nach genau einem Arbeitstag, der wegen des Freitags auch noch verkürzt war, machte ich mich auf den Weg nach NAH, um dort in den ICE nach MH zu steigen. Da kam ich erfreulicherweise pünktlich an und hatte somit wie geplant eine Stunde Zeit, die ich mit der Besorgung von Essen und einem Besuch in der Lounge verbrachte.
Weiter ging es mal wieder mit dem Nightjet, diesmal dem nach Mailand, der gemeinsam mit dem Zugteil nach Rom bereits um 20.10 Uhr abfuhr. Wieder hatte ich mir ein Einzelabteil gebucht, wieder den Zuschlag für die eigene Dusche allerdings nicht gegönnt. Das Abteil war noch in Sitzstellung, was ich prompt vergaß zu fotografieren. Der freundliche Zub zeigte mir aber, wie ich nachher das Bett ausklappen konnte, was ich kurz nach der Abfahrt in Rosenheim auch tat und mich dann etwa in Salzburg ins Bett legte.
Schlafen tat ich wie immer nicht so gut wie zu Hause, aber trotzdem einigermaßen ausreichend. Die ÖBB hatte mich nach der Buchung informiert, dass der Zielbahnhof des Zuges von Centrale auf Porta Garibaldi geändert worden war. Der angenehme Nebeneffekt war, dass wir dort früher ankommen und ich damit noch einen früheren Anschlusszug an mein Fahrtziel Genua erreichen sollte. Das mit dem Früherankommen klappte auch, der Anschluss scheiterte daran, dass der Zug bereits voll war (schönen Gruß von der Reservierungspflicht). Also hieß es zwei Stunden in Mailand totschlagen, was ich dazu nutzte, die Metro fotografisch zu dokumentieren, was mir bei meinem Besuch 2014 entgangen war. Als ideal dafür stellte sich die oberirdisch gelegene Station Cascina Gobba heraus.
Als ich damit fertig war, graste ich noch die Züge am Hauptbahnhof ab. Mein Zug war der Thello nach Marseille, eine Kooperation der italienischen Staatsbahn mit der privaten französischen Transdev.
Der war tatsächlich ebenso voll wie der Bahnhof und der Zug davor, vermutlich wollten viele Mailänder, die wie ich ein langes Wochenende hatten, an die Küste fahren. Immerhin kam ich während der anderthalbstündigen Fahrt aber dazu, ein wenig Schlaf nachzuholen.
Am Ziel angekommen, marschierte ich zum Hostel, das nur wenige Gehminuten vom „Hauptbahnhof“ Piazza Principe entfernt war, und ruhte mich erst mal kurz aus, bevor ich im strahlenden Sonnenschein die Stadt erkundete.
Hervorstechendes Merkmal in der steil von der Küste ansteigenden Stadt sind die vielen Aufzüge, die interessanterweise Teil des öffentlichen Nahverkehrs und damit kostenpflichtig sind (kontrolliert hat mich aber niemand). Ein besonders interessantes Exemplar ist der Ascensore Castello d’Albertis-Montegalletto, der erst horizontal in den Berg hinein und dann senkrecht fährt.
Gegessen habe ich an beiden Tagen im → Mercato Orientale, in dessen Mitte es einen „Food Court“ mit allen möglichen Spezialitäten gibt. Im Gegensatz zum eigentlichen Markt hat der auch sonntags geöffnet.
Auch eine Metro gibt es in Genua, die allerdings nur aus einer eher kurzen Linie besteht, die unter anderem die beiden wichtigsten Bahnhöfe Piazza Principe und Brignole verbindet.
Ebenfalls sehenswert ist der Stadtteil Nervi am östlichen Stadtrand, in dem es Parks und eine schöne Küstenpromenade gibt.
Und schon war der Montag gekommen, an dem ich vor der offiziellen Frühstückszeit aufbrechen musste. Die sehr nette Inhaberin des Hostels hatte mir aber schon am Vorabend Frühstück vorbereitet, so dass ich nicht ohne Espresso und Croissant das Haus verlassen musste. Die erste Etappe führte mich in der Premium-Klasse des Hochgeschwindigkeitszugs Frecciarossa, wo es noch mal gratis Kaffee gab, nach Verona. Die Stunde Aufenthalt dort nutzte ich natürlich wiederum für Fotos, bevor ich den Brenner-EC bestieg. Da Trenitalia dafür keine Fahrkarten verkauft, haben DB und ÖBB sogar ein eigenes Reisezentrum in Verona eingerichtet. Der Zug kam von der Streckenlok geschoben aus der Abstellung und war zuerst angenehm leer. Das änderte sich, je näher wir dem Brenner kamen, bis schließlich gleichzeitig eine vierköpfige Familie und zwei Brasilianer, alle mit viel Gepäck, mein Sechserabteil enterten. Das wurde mir dann doch etwas zu viel, so dass ich mich in den Nachbarabteilen auf die Suche (und der Familie unnötigerweise ein schlechtes Gewissen) machte und auch fündig wurde.
So konnte ich die Weiterfahrt genießen, was allerdings durch unklare Standzeiten am Brenner und in Innsbruck getrübt wurde, die uns +17 einbrachten. Meine Übergangszeit in München betrug 23 Minuten. Zum Glück wurde die Verspätung aber etwas weniger, so dass sogar noch ein kleiner Umweg zum Essensstand drin war. Auch diese ICE-Fahrt verlief völlig ereignislos, so dass ich pünktlich um 19.32 Uhr meinen Heimatbahnhof erreichte, wo mich schon der Asia-Imbiss und mein Drahtesel erwarteten.
Erst mal ein frohes neues Jahr! Leider konnte ich auch um den Jahreswechsel nicht bei allen Menschen gleichzeitig sein, aber ich habe mein Bestes gegeben: bis zum 29. Dezember bei meinen Eltern, dann ging es wie schon im Vorjahr mit dem RE nach Hamburg. Dort allerdings stieg ich in einen weiteren RE um, nämlich den Metronom nach Bremen. Dort pünktlich angekommen, testete ich erst mal eine der wenigen Lounges, die ich noch nicht kannte, bevor ich dann eine Station mit dem RE weiter fuhr nach Delmenhorst, wo ich eine Stunde für ein Treffen mit meinem nicht verwandten → Namensvetter eingeplant hatte. Das fand in einem Café hinter dem Bahnhof statt und war sehr nett. Mein Anschlusszug, ein Doppelstock-IC, der auf diesem Abschnitt auch als RE genutzt werden kann, fuhr zwar pünktlich ein, die Abfahrt verzögerte sich „wegen einer technischen Störung am Zug“ allerdings um 20 min. Die Kinderkrankheiten beim IC 2 sind anscheinend noch nicht vorbei. Mir konnte es allerdings weitgehend egal sein, da ich nicht mehr umsteigen und nur meinen „Abholservice“ in Leer informieren musste. Unter anderem wegen der Kürzung des Aufenthaltes in Oldenburg gelang es uns aber auch, die Verspätung noch etwas zu verringern.
Zurück ging es am 2. Januar ab Papenburg. Auch hier fuhr der (einstöckige) IC pünktlich ein und auch ab. Auch hier kam ich aber nicht um eine Verspätung herum, war doch die Strecke bei Recklinghausen wegen Bauarbeiten gesperrt, was ärgerlicherweise nicht im (Kunden-)Fahrplan eingearbeitet war – merkwürdigerweise beim Gegenzug aber schon, deswegen war der auch pünktlich in Papenburg abgefahren. → Im ICE-Treff gibt es einige Infos über die möglichen Gründe dafür. Gut: Auf diese Weise bekam ich eine neue Strecke (von Dortmund-Scharnhorst nach -Mengede) zu sehen, schlecht: der Zug fing sich etwa 20 Minuten Verspätung ein. Wiederum gut: Mein Anschluss in KK klappte trotzdem, und auch der Anschluss-ICE in FFLF war absolut pünktlich und blieb es bis zur Ankunft in NAH. Dort schaffte ich also sogar noch den Nichtanschluss zur Miltenberger RB in ihrer neuen Fahrplanlage und sparte mir so das Geld fürs Taxi bzw. den AST.
Zum zweiten Mal fuhr ich über Weihnachten nach Lübeck, diesmal in Begleitung meiner Eltern, die sich noch mein Chorkonzert angehört hatten. Für die Hinfahrt hatte uns die DB gewarnt, dass der Zug von NAH nach NWH ausgebucht sei, weil er nur mit einem Zugteil fuhr. Das erwies sich aber letztlich als halb so wild: unsere reservierten Plätze waren noch frei, und auch noch einige andere in unserem Wagen. Auch im Anschlusszug mussten wir niemanden von den Plätzen verscheuchen, und so konnten wir entspannt und wieder durchgehend über die SFS gen Norden fahren. Die geringe Verspätung hatten wir zwar zwischenzeitlich wieder herausgefahren, zogen sie uns in der Anfahrt auf AH aber wieder zu, so dass wir den Anschlusszug nach AL knapp verpassten. Auch dazu passt aber der Titel, waren wir doch zu dritt und fuhr der nächste Zug schon nach einer halben Stunde, was dann unsere Gesamtverspätung ausmachte.
Bleibt nur noch, allen Lesern frohe Weihnachten zu wünschen!
Wie schon öfter um diese Jahreszeit zog es mich am Freitag mal wieder nach Bielefeld. Und wie ebenfalls schon öfter hatte ich eine langsame, aber günstige Verbindung gebucht. Diesmal ging es mit der RB von NAH nach FH. Auf selbige wartend, bekam ich noch die Abfahrt des EC 114 mit, der baustellenbedingt hier hielt (vorher in Augsburg und nachher in Mainz). Während der EC noch abfuhr, fuhr auf den Gütergleisen der planmäßig nicht haltende ICE aus Wien vorbei – optimale Ausnutzung der Infrastruktur, würde ich sagen.
Meine Fahrt verlief völlig problemlos. Alle Verspätungen, die zwischenzeitlich Warnmeldungen im Navigator produzierten, wurden wieder hereingefahren oder gefährdeten die Umstiege nicht. Einziges kleines Ärgernis war ein sehr spontaner Gleiswechsel in FKW. So erreichte ich über Fulda, Kassel und Paderborn pünktlich um 21.57 Uhr Bielefeld-Senne, von wo ich den Bus zu meinen Gastgebern nahm.
Mit selbigen machte ich mich heute Nachmittag auf den Weg zum Bahnhof Brackwede. Von hier fuhr ich im Prinzip auf demselben Weg zurück, nur diesmal mit Umstiegen in Paderborn, Warburg, FKW und FF. Die klappten auch wieder super, so dass ich pünktlich um 20.22 Uhr NAH erreichte, Essen fasste und nach Hause radelte.
… waren meiner Ansicht nach die Verspätungen von und nach AL am Wochenende. Für die Hinfahrt hatte ich, da immer noch Bauarbeiten zwischen Hannover und Göttingen sind, den ICE ab FF gebucht. Der trudelte mit +15 ein, was genau meiner Umsteigezeit in AH entsprach. Die Hoffnung auf ein Aufholen zerstörte sich kurz vor FKW, wo wir wegen einer Weichenstörung 10 Minuten standen. Resultat: Eine gute Stunde Aufenthalt in AH und Ankunft kurz nach Mitternacht in AL.
Auf der Rückfahrt war der Zug (die Gegenrichtung derselben Linie) bis kurz hinter Hanau annähernd pünktlich bzw. hatte tatsächlich eine leichte Verspätung wieder aufgeholt. Dann das gleiche Spiel: Halt auf freier Strecke bei Mühlheim und noch mal vor FFS wegen „Zugkreuzung“ (hä?). Resultat: Ankunft FF mit +15, was mir egal war, da nicht nur ohnehin genug Zeit bis zum Anschluss-IC war, dieser aber ohnehin ebenfalls +15 hatte, die sich bis NAH auf +25 auswuchsen. Der Vorteil war wenigstens, dass dann nach kurzer Wartezeit ein Bus nach Hause fuhr.
Am Wochenende war mal wieder Dortmund mein Ziel. Und wieder hatte ich zwei „langsame“ Verbindungen gebucht, weil die direkte sehr teuer war. Hin sollte es mit dem RE nach FF gehen, weiter mit der umgeleiteten S-Bahn nach FFLF und weiter mit dem ICE aus Basel. Nur leider hatte der wegen einer Oberleitungsstörung mindestens +30, so dass ich versuchte, den direkten ICE um 16.33 Uhr ab NAH noch zu erreichen. Das scheiterte knapp, was mir aber nicht ungelegen kam, denn so konnte ich noch einkaufen und essen und den nächsten direkten ICE nehmen. Der war trotz der Aufschrift genauso groß wie alle anderen:
Die Fahrt verlief auch ohne Komplikationen, so dass ich etwa 20 Minuten später als ursprünglich vorgesehen EDO erreichte. Mein eigentlich vorgesehener ICE hatte inzwischen +90.
Für die Rückfahrt am Sonntag hatte ich auch einen direkten Zug gebucht, allerdings den IC um 16.38. Natürlich checkte ich am Vormittag regelmäßig die App, und siehe da: Kurz nach der planmäßigen Abfahrt in Kiel wurde der Zug als ausgefallen gemeldet. Also disponierte ich zum zweiten Mal um und fuhr früher als geplant zum Bahnhof. Dort erlebte ich als Besonderheit einen umgeleiteten IC aus Norddeich, der EDO ohne Halt durchfuhr. Mein ICE fuhr praktisch zeitgleich mit dem Thalys, der interessanterweise planmäßig über die Köln-Mindener Strecke nach Essen fährt. Ebenso interessant: Während mein ICE, der Düsseldorfer Teil der Linie 10, EDO auf Gleis 11 verließ, durchfuhr der Kölner Teil den Bahnhof ohne Halt auf Gleis 10 und fuhr noch eine Weile parallel. Warum das so war, weiß ich nicht, normalerweise fährt der Kölner Teil über Schwerte.
Aber zurück zu meiner Fahrt: In EE Umstieg in den dort beginnenden ICE, der ohne Kommentar mit +5 losfuhr. Gut, dass ich mir einen der wenigen nicht reservierten Plätze gesichert hatte, denn bereits in KD wurde es richtig voll. Die nächste Überraschung gab es nach der Abfahrt in KKDT: Wegen einer technischen Störung könnten wir die KRM nur mit 160 befahren. So kam es dann auch, wobei es intuitiv gar nicht so langsam wirkte und die Geschwindigkeit (im Gegensatz zu den häufigeren Wechseln bei voller Geschwindigkeit) recht konstant war, was durchaus angenehm war. Trotzdem mussten wir natürlich zwei ICE überholen lassen (einmal fliegend auf dem Gegengleis und einmal in FLIS) und erreichten FFLF mit +40. Daraus wurden bei der Wende in FF +50, so dass in NAH schon der nächste ICE hinter uns war. Wie das dann ausging, weiß ich nicht, da ich nach Hause radelte und mich mal wieder über die Existenz der L41 freute.